Call Center World auf Rekordjagd

26.12.2006 - Die Call Center World Ende Februar in Berlin setzt auf mehr Aussteller, eine größere Fläche, eine zeitlich verlängerte Messe und zusätzliche Feiern.

Die Call-Center-Branche ist 2006 derart stark gewachsen, dass sich Messeveranstalter auch im neuen Jahr kaum des Ansturms erwehren können. Das gilt nicht zuletzt für die größte Kongressmesse dieser Art in Deutschland: die Call Center World in Berlin. Vom 26. Februar bis zum 1. März 2007 lädt der Veranstalter Management Circle wieder ins Estrel Convention Center. Auf Grund der hohen Nachfrage ist die Messe um einen Tag auf drei Tage verlängert worden. 220 Aussteller haben sich angekündigt (Vorjahr: knapp 190). Und die Ausstellungsfläche musste um eine Messehalle auf insgesamt 7.200 Quadatmeter erweitert werden.

Partys und Entspannung
Bei so vielen Rekorden muss natürlich auch das Programm mithalten können. Um eine wichtige Randnotiz gleich vorwegzunehmen: Es wird nicht nur mehr gearbeitet und diskutiert, es wird auch mehr gefeiert. Nach der Verleihung des Cat-Awards für die besten Call-Center-Manager aus Deutschland, Österreich und der Schweiz am Ende des ersten Kongresstages (Dienstag, 27. Februar) lädt Management Circle alle Teilnehmer noch zu einem Kongress-Dinner ein. Die eigentliche Kongressparty findet traditionell am zweiten Kongresstag statt, diesmal zusätzlich begleitet von einem Stammtisch für Teilnehmer aus Österreich und der Schweiz. Für Entspannung - etwa nach den Feiern - soll die neue Wellness-Oase von Brainlight in Halle 1 sorgen.

Die Veranstalter können aber mit noch mehr Neuigkeiten aufwarten. Erstmals wird auf dem Messegelände ein Call-Center nachgebaut, in dem sich die Besucher über die neuesten Entwicklungen in Akustik, Ergonomie und Technik informieren können. Neu im Programm sind auch so genannte Speednetworking-Sessions am Strategietag (27. Februar), die den Rahmen für geschäftliche Kontaktanbahnung bilden. Offene Diskussionsforen sollen am Praxistag (28. Februar) für einen besseren Erfahrungsaustausch sorgen.

Umsatz, Kunden und Effizienz
Inhaltlich dürfte es vom Vorkongresstag (26.2.) bis zum Workshoptag (1.3.) nicht minder interessant werden. Zu den Highlights zählen die Beiträge zu verkaufsaktiven Call-Centern. Diesem Thema widmen sich beispielsweise ein Vorkongress-Seminar am Montag und ein Fachforum am Mittwoch - beide unter der Leitung von Stefan Lettmeier, Leiter Customer Interaction Center der DAB Bank und Cat-Award-Preisträger 2005. Um verkaufsaktive Call-Center kümmert sich auch ein Vortrag von Urs Joss, Ressortleiter Contact Centers Private Clients Switzerland von der Crédit Suisse (27. Februar).

Zweites wichtiges Thema des Kongresses ist die Kundenorientierung. Diese Materie erörtert etwa Daniel Hügli, Call-Center-Chef der Luzerner Kantonalbank und ebenfalls Preisträger von 2005, in einem Fachforum am Praxistag. Harald Henn (Market-ing Resultant) und Claus Eimer (O2 Germany) leiten am Donnerstag einen dazu passenden Workshop.Und natürlich spielt auch Effizienz eine Rolle. So spricht etwa der D + S Europe-Vorsitzende Achim Plate über die intelligente Business-Prozessplattform. Ein Workshop mit Detlev Artelt (Aixvox) und Gerald Fründt (E-MailKnigge.de) beschäftigt sich mit Automatisierung. Kurzum: Es geht auf der Call Center World um Umsatzsteigerung, Kundenorientierung und Kosteneffizienz. te

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Markus Ring
    Markus Ring
    (Genesys)
    Webinar am 29.10.24, 11:00 Uhr

    AI Powered CX Orchestration: Sicherer & Schneller Einsatz von KI durch native Funktionalitäten

    In einer Welt der ständigen Disruption und Innovationen müssen Unternehmen schnell einsetzbare und flexible Lösungen nutzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Eine Lösung mit nativer Künstlicher Intelligenz (KI) ist oft der Schlüssel für überlegenen Kundensupport.

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de