25.12.2006 - Neue Sales-Unit Digital Advertising Solutions will unter die Top 3 / Portfolio wird in drei Phasen erweitert
Der neue Online-Vermarkter Microsoft Digital Advertising Solutions hat seine Pläne für Deutschland konkretisiert. Ziel ist es, bis Ende 2007 in die Top 3 der deutschen Online-Vermarkter vorzustoßen. Zur Erinnerung: Microsoft verkauft seine Online-Werbeflächen ab Januar komplett in Eigenregie. Der bisherige Vermarkter Tomorrow Focus beschränkt sich auf die Zulieferung von Inhalten für das Microsoft-Portal MSN.de (ONEtoONE 06/2006).
Mit der Vermarktung von MSN.de und dem neuen Produkte-Bouquet Windows Live hat das etwa 40-köpfige Team um Director Sales Markus Frank bereits begonnen. Die weiteren Websites folgen Stück für Stück. In der ersten Phase wird das Portfolio der Microsoft-Unit vorgestellt. Parallel startet Microsoft die neue Version von MSN.de. Bei dem Portal werden derzeit alle Channels erneuert und um mehrere Themengebiete erweitert.
In der zweiten Phase weitet Microsoft das Vermarktungsportfolio aus. So ist es dann beispielsweise möglich, Werbeflächen innerhalb der Plattform MSN Video zu buchen, die ähnlich wie der Marktführer You Tube den Up- und Download von Videos anbietet und bereits fast eine Million Nutzer zählt. Als Werbeform will Frank unter anderem die Buchung von Trailern anbieten, die zu Beginn eines Videos zu sehen sind.
In der dritten Phase, etwa ab März 2007, beginnt die Vermarktung der Service-Site Office Online. Spätestens zum Jahressende folgt die Online-Spiele konsole X-Box live. Außerdem will Frank virale Werbeformen einführen, zum Beispiel Flash-Applikationen und Emoticons innerhalb des Instant Messenger von MSN. Ab 2008 soll es auch Werbeflächen auf Office Live, der Online-Version des bekannten Office-Pakets von Microsoft, geben. Angedacht ist auch eine Vermarktung der Bots-Listen. Bots sind automatisierte Kontakte, die der Messenger-Nutzer in seine Freundesliste aufnehmen kann. So wäre es beispielsweise möglich, dass sich ein Werbungtreibender in die Bots-Liste einkauft, um Services wie werbefinanzierte Kino-News anzubieten.
Der Schwerpunkt der Vermarktung soll aber auf der Display-Werbung liegen. Dazu gehören unter anderem Content Ads und Skyscraper. Diese können auf den Windows-Live-Services Search, Messenger, Spaces (Social Network) und Mail gebucht werden.
Beim Messenger plant Microsoft die Einbindung eines Zählpixels, damit die Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung (Agof) die Nutzungszahlen genauer erheben kann. Bisher ist das nur über den Welcome-Screen "Today" möglich, der parallel zum Messenger-Fenster aufpoppt, allerdings von vielen Nutzern unterdrückt wird.
Die Vermarktung der Sponsored Links liegt weiterhin in den Händen von Yahoo Search Marketing. Wann das hauseigene Suchmaschinen-Marketingprogramm Microsoft Ad Center nach Deutschland kommt, ist weiterhin unklar. Gerade dieser Bereich dürfte in nächster Zeit besonders lukrativ für Microsoft werden. Schließlich hat der Software-Konzern in der neuen Version seines Browsers Internet Explorer eine Suchmaske nach dem Vorbild der Toolbars von Google und Yahoo integriert. Als Standard ist hierbei die MSN-Suche voreingestellt. "Da viele Anwender aus Bequemlichkeit diese ungeändert nutzen, ist es abzusehen, dass sich die Marktanteile bei den Suchdiensten zugunsten von Microsoft verschieben werden", prognostiziert Christian Maurer, Geschäftsführer der Suchmaschinen-Marketing-Agentur Sumo in Köln.
In der Führungsmannschaft von Microsoft Digital Advertising Solutions sitzen neben Frank die Marketingexperten Corinna Poeck, Anna Kopp, Sylvia Nickel und Stefan Kuhlmann. Poeck leitet als Head of Trade Marketing die Marketingaktivitäten des Sales-Bereichs. Sie kommt von Yahoo, wo sie als Sales Strategist und Trade Marketing Manager tätig war.
Kuhlmann ist als Head of Category Management und für den Bereich Direktkunden und Kategorieentwicklung verantwortlich. Er war zuletzt Anzeigen- und Verlagsbüroleiter bei der Axel Springer AG in Berlin. Kopp übernimmt die Postion des Head of Account Management. Sie war bisher Telesales Manager EMEA (Eu-ropa, Nahost und Afrika) von Microsoft Deutschland. Auch Businessmanagerin Nickel kommt von Microsoft. Sie arbeitete dort als Marketing-Analystin. brö
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de