Positivliste für die ganze Branche

31.12.2006 - Call Center Forum kämpft mit Ehrenkodex für ein besseres Image

Das Call Center Forum (CCF) meint es ernst. Nach zahlreichen Beschwerden über mangelhaften Kundenservice oder aggressive bis illegale Methoden hat der Branchenverband jetzt einen Ehrenkodex verabschiedet, der Standards setzen soll - im Umgang mit Auftraggebern, Endkunden und Mitarbeitern.

Doch was kann dieser dreieinhalb Din-A4-Seiten lange Ehrenkodex überhaupt bewirken? "Eine gewisse Sensibilisierung in allen kundenorientierten Unternehmensbereichen kann ich mir schon vorstellen", sagt CCF-Präsident Manfred Stockmann vorsichtig. "Und gerade da wird der Kodex ja auch den Leitern der Inhousecenter eine Argumentationshilfe im Gespräch mit ihren Marketing- und Vertriebsabteilungen liefern, ebenso wie die Dienstleister diesen bei der Auftragsdefinition mit ihren Auftraggebern einsetzen können."Was die Einhaltung der Standards angeht, so setzt Stockmann hauptsächlich auf die Freiwilligkeit der Call-Center-Betreiber. "Natürlich haben wir jetzt nicht vor, irgendwem hinterherzuspionieren", sagt er. Wichtig sei es, klar zu machen, was die Branchenmitglieder unter einer sauberen Arbeit - auch im Interesse des Kunden - verstünden.

Und dabei spricht Stockmann alle Dienstleister an, nicht nur CCF-Mitglieder, die den Ehrenkodex ja beschlossen haben. "Dieser Ehrenkodex gilt für die gesamte Branche", betont der CCF-Präsident. Es gebe ja viele kleinere Dienstleister und sehr viele Inhousecenter, die nicht im CCF organisiert seien oder sich dort organisieren wollten, aber dennoch ordentlich arbeiten würden. Auch diese hätten nun die Chance, sich zu den Grundsätzen zu bekennen. Stockmann: "Angedacht ist eine so genannte Positivliste, die später einmal veröffentlicht wird und mit der das Einverständnis zu den Regeln bekundet werden kann - auch ohne im CCF Mitglied sein zu müssen." te

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de