27.12.2006 - Nach Big-Mouth-Übernahme in England: Online-Marketing-Dienstleister will nach Asien
Der Online-Marketing-Dienstleister Global Media steuert weiterhin auf Expansionskurs. Nach der Übernahme der britischen Suchmaschinen-Marketingagentur Big Mouth Media kündigte CEO Thomas Gerteis jetzt eine Ausweitung des Geschäfts in Asien an, insbesondere in China und Südkorea. In Seoul hat Global Media bereits eine Niederlassung.
Danach will das Münchner Unternehmen zwei bis drei kleinere Märkte in Europa in Angriff nehmen. "Big Mouth Media war ein guter Bissen, aber wir sind noch nicht satt", sagt Gerteis. Und: "Wir möchten auch 2007 für viele Überraschungen sorgen." So seien auch Akquisitionen deutscher Firmen durchaus möglich, allerdings nicht im Suchmaschinenbereich, wo Global Media laut Gerteis "jetzt sehr gut aufgestellt" sei. Es gebe aber andere Produktfelder, in die man weiter investieren wolle. Fantasiepreise wie beispielsweise bei You Tube seien allerdings nicht zu erwarten. "Die Preise bewegen sich nicht im Web-2.0-Bereich, wo eine Future-Story mitbezahlt wird", sagt Gerteis. Global Media schaue sich nur Unternehmen an, die "bisher gutes Geld verdient haben".
Durch die Übernahme von Big Mouth Media entsteht eine der größten unabhängigen Agenturen im Suchmaschinenmarketing mit über 300 Kunden und knapp 200 Mitarbeitern, die sich auf elf Standorte auf drei Kontinenten verteilen. Der bisherige CEO von Big Mouth Media, Steve Leach, rückt in die Führungsebene von Global Media auf. Er wird das britische Geschäft leiten. Außerdem ist er als Chief Strategy Officer (CSO) für Kommunikation und Positionierung des Unternehmens verantwortlich. Die Marke Big Mouth Media soll erhalten bleiben. Stellenkürzungen sind nicht geplant. Hauptsitz von Global Media ist weiterhin München.
Big Mouth Media ist eigenen Angaben zufolge britischer Marktführer in der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Zum Kundenstamm gehören namhafte Unternehmen wie "Financial Times", Hilton, British Airways und Barcleys. Global Media hat sich dagegen auf die Vermarktung von Spon-sored Links spezialisiert. "Das ist komplementär, so dass wir jetzt voll mit Fullspeed im Suchmaschinenmarketing unterwegs sind", sagt Gerteis. Außerdem werde Global Media all seine Online-Marketingprodukte verstärkt in Großbritannien anbieten. Im Gegenzug würden die britischen Kunden künftig auch international betreut.
Finanziert wird der Kauf von Big Mouth Media von der Carlyle Group. Das US-Unternehmen ist Minderheitsgesellschafter von Global Media und stellt das Kapital für die Akquisition zur Verfügung. Die Kaufsumme bewegt sich laut Gerteis im oberen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich.
Global Media wurde 1996 gegründet und verfügt über Standorte in München, London, Mailand, Manchester, Moskau, Oslo, Paris, Seoul und Stockholm. Gesellschafter sind neben der Carlyle Group mehrere Mitglieder des Managements, darunter auch CEO Gerteis. Die Carlyle Group ist mit einem Kapital von 44,3 Milliarden US-Dollar eine der größten Investmentfirmen der Welt. Sie war in den letzten Jahren wegen ihrer Investitionen in die Rüstungsindustrie und ihrer engen Verflechtung mit der Politik in die Kritik geraten. Das Unternehmen beschäftigt laut Center for Public Integrity unter anderem die ehemaligen Regierungschefs George Bush senior (USA), John Major und Fidel Ramos (Philippinen) als Berater. Auch der jetzige US-Präsident George Bush, Ex-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld, Ex-Außenminister James Baker und Ex-CIA-Chef Frank Carlucci hätten bereits für Carlyle gearbeitet. Laut "Wall Street Journal" gehörte die Familie Bin Laden bis 2001 zu den Investoren der Carlyle Group.
Die Big-Mouth-Übernahme ist bereits die vierte größere Transaktion im deutschen Suchmaschinenmarkt in diesem Jahr. Zuvor hatten die Agenturen Eprofessional und Soquero sowie der Sponsored-Link-Service Qualigo die Besitzer gewechselt. Nach Expertenmeinung werden 2007 noch einige Übernahmen folgen. brö
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de