Online-Reichweite: UIM bleibt Nummer eins

21.12.2006 - GMX- und Web.de-Vermarkter liegt sowohl bei der Monats- als auch bei der Wochenstatistik vorn / AOL fliegt aus den Top Ten

Die United-Internet-Tochter United Internet Media hat ihre Position als reichweitenstärkster Online-Vermarkter Deutschlands verteidigt. Wie die Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung (Agof) in ihrer Studie "Internet Facts" ermittelte, kommt UIM auf eine monatliche Reichweite von 18,74 Millionen Unique Usern. Damit erreicht das Montabaurer Unternehmen mehr als jeden zweiten deutschen Onliner (52,1 Prozent). Interactive Media folgt mit 15,47 Millionen Einzelbesuchern (43 Prozent) vor Tomorrow Focus (11,79 Mio., 32,8 Prozent), Yahoo Deutschland (10,07 Mio., 28 Prozent) und dem kürzlich gegründeten Microsoft-Vermarkter Microsoft Digital Advertising Solutions (10,03 Mio., 27,9 Prozent).

Auch bei der Wochenstatistik, die Vermarkterangaben zufolge für den schnellen Aufbau von Werbedruck von zentraler Bedeutung ist, liegt UIM mit 11,7 Millionen Unique Usern vorn. Interactive Media erreicht 8,4 Millionen und Microsoft 5,3 Millionen Nutzer. UIM hatte bereits bei den letzten beiden "Internet Facts" die höchste Wochenreichweite erzielt.Bei den Internet-Angeboten führt wie gehabt T-Online mit einer Reichweite von 13,16 Unique Usern (36,6 Prozent) vor dem von UIM vermarkteten Freemailer Web.de (11,13 Mio., 30,9 Prozent). Yahoo löst MSN als Dritter ab. Nummer fünf ist die Uni t ed-Internet-Marke GMX. Außerdem ergaben die "Internet Facts", dass mittlerweile 37,20 Millionen Menschen (57,2 Prozent) der Deutschen ab 14 Jahren regelmäßig online sind. Dabei liegt der Frauenanteil bei 44,3 Prozent, bei den Männern sind es 55,7 Prozent. Die beliebtesten Internet-Anwendungen sind nach wie vor die E-Mail-Kommunikation (86,7 Prozent) und die Informationsrecherche (85,6 Prozent).

Nach Aussage von Agof-Sprecherin Nadja Elias ist die aktuelle "Internet-Facts"-Studie nur eingeschränkt mit der letzten Erhebung vergleichbar, da die Methoden kontinuierlich optimiert werden. "Reichweitengewinne bzw. Verluste sind deshalb nicht automatisch mit tatsächlichen Gewinnen oder Verlusten gleichzusetzen, sondern methodenbedingt", sagt Elias.

Ein schwacher Trost für AOL. Denn für die Time-Warner-Tochter sind die Modifikationen besonders ärgerlich, da sie dadurch erstmals aus den Top Ten der größten Werbeträger herausfällt. Und das ausgerechnet zu einer Zeit, in der sich das Unternehmen vom Internet-Zugangsgeschäft verabschiedet und fast ausschließlich auf die Online-Werbung als Einnahmequelle setzt. Glücklicherweise flog AOL nur bei der Monatsstastik aus der Liste der besten zehn; bei der Wochenreichweite liegt der Konzern auf Platz sechs. brö

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Thilo Kerner
    Thilo Kerner
    (Sybit GmbH)

    Wie Sie ein wirklich sinnvolles Management-Dashboard für Marketing und Vertrieb aufsetzen

    Wie definieren Sie die wirklich wichtigen KPIs für Marketing und Vertrieb? Und wie steuern Sie dann mit diesen Ihre Marktbearbeitung erfolgreich? Thilo Kerner, Chief Revenue Officer der Sybit GmbH zeigt an Beispielen aus der konkreten Vertriebs- und Marketingpraxis, wie ein wirklich nützliches Marketing-Dashboard aussehen muss und wie Sie kennzahlengesteuertes Management im Unternehmen aufsetzen. Außerdem liefert er Tipps und Strategien, um KPIs effektiv im Geschäftsalltag Ihres Unternehmens zu integrieren.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 2024. Künstliche Intelligenz, Datengestütztes Marketing und Vertrieb am 14.05.24, 10:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de