27.09.2006 - Sämtliche organisatorischen Trennungen werden aufgehoben. Andreas Koller geht als Technology Director an Bord der Dialog-Agentur.
Nach dem Amtsantritt des neuen Chief Executive Officer (CEO) von OgilvyOne Worldwide, Thomas Strerath, verändert die Frankfurter Agentur ihre Struktur: Unter dem Dach von OgilvyOne ist die Internet-Schwester OgilvyInteractive integriert worden. Im Zuge der Neuorganisation der beiden Marken wurden die verschiedenen Beratungssteams in einer Gruppe zusammengefasst, auch in den anderen Bereichen der Agentur ist die bisherige organisatorische Trennung aufgehoben worden.
"In der aktuellen, organisatorisch integrierten Struktur stellen wir uns auf die Anforderungen des Marktes optimal ein", erklärte Strerath, der vor einigen Wochen die Nachfolge von Franz-Josef Rensmann als CEO angetreten hat. OgilvyOne lege Wert auf ein "generalistisches Portal in der Beratung, große Kundennähe und Spezialistentum für alle Bereiche des modernen Dialog- und Direktmarketings." Die Führung des integrierten Client Management wurde personell ausgebaut: Silke Dillmann (42), die von JWT Düsseldorf kommt, wo sie als Business Director tätig war, kümmert sich seit Anfang September gemeinsam mit Hannelore Grams (43) um die übergeordnete strategische Beratung, New Business und Kundenbindung. "Einer der wichtigsten Grundsätze der Agentur ist es, einen so genannten roten Schreibtisch bei unseren Kunden zu haben", sagt Strerath. "Dafür brauchen wir eine Beratungsspitze, die ihre Kunden und deren Geschäft möglichst noch besser versteht als die Kunden selbst." Zudem wurde ein Projektmanagement installiert, das von Mireille Tsiodi und Matthias Lindenberger geleitet wird. Tsiodi leitete bislang Traffic bei OglivyOne, Lindenberger kommt aus dem Projektmanagement von OgilvyInteractive. Die Marke OgilvyInteractive bleibt weiterhin bestehen, das integrierte Dialogmarketing steht jedoch künftig unter der Agenturmarke OgilvyOne. "Die organisatorische Integration von OgilvyOne und OgilvyInteractive ist ein konsequenter Schritt im Rahmen unserer weltweiten Strategie `Ogilvy goes digital`", sagt Strerath.
Die Dialog-Agenturgruppe beschäftigt derzeit rund 200 Mitarbeiter; Entlassungen sind laut Unternehmensangaben im Rahmen der Umstrukturierung nicht geplant. Die Führung setzt sich aus dem Management beider Marken zusammen. In der Kreation teilen sich künftig Michael Koch, OgilvyOne-Geschäftsführer, und Michael Kutschinsky, bisheriger Kreativchef von OgilvyInteractive, die Leitung. Außerdem will OgilvyOne laut Strerath das Technologie-Know-how als Kernkompetenz innerhalb der Agentur ausbauen. Dafür wurde die Position des Technology Director neu geschaffen, die Dr. Andreas Koller übernimmt. Der 41-Jährige war zuvor Geschäftsführer IT von Neue Digitale. Er verließ die Frankfurter Online-Agentur im Vorfeld des Verkaufs an das US-Netzwerk Avenue A Razorfish.Bei OgilvyOne wird Koller sein CRM- und Technologie-Know-howsowohl in die Kundenberatung und ins Neugeschäft als auch in die Steuerung interner Agenturprozesse ein-bringen. Außerdem soll er Beteiligungen und strategische Partner, wie zum Beispiel den Frankfurter Software-Anbieter E-Tecture, stärker in die Ogilvy-Prozesse einbinden und zudem weitere Geschäftsfelder und Kooperationen für die Dialog-Agentur erschließen. eaz
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de