Argonauten schließen sich dem Netzwerk G2 an

26.09.2006 - Die Düsseldorfer Agenturgruppe verabschiedet sich vom Namenszusatz 360 Grad und baut die Kooperation mit Grey Worldwide aus.

Anfang September haben sich die Argonauten 360 Grad dem internationalen G2-Network angeschlossen. Das Netzwerk betreibt in 42 Ländern 86 Büros und umfasst alle Marketing Services der Grey Global Group in den Disziplinen Branding & Design, Data Consulting, Dialog Marketing, Interactive, Promotional sowie Trade & Shopper Marketing. In diesem Zusammenhang firmierte die Düsseldorfer Multichannel-Agentur kürzlich auch um: Der Anhang "360 Grad", den die Argonauten seit ihrer Verschmelzung mit den Agenturen Dynamic CRM und Grey Direct im Jahr 2003 trugen, ist durch den Zusatz G2 ersetzt worden. Mit den Argonauten G2 entsteht neben Grey Worldwide mit Sitz in Düsseldorf eine zweite eigenständige Agenturgruppe, in der alle nichtklassischen Disziplinen gebündelt werden.

Das internationale Geschäft gewinne zunehmend an Bedeutung, sagt Stefan Knieß, Chief Executive Officer (CEO): "Die Anbindung an G2 ist deshalb ein wichtiger strategischer Schritt für uns." Künftig könne man innerhalb des Netzwerks internationale Kampagnen effizienter steuern. "Zudem haben wir mehr Schlagkraft in internationalen Pitches."Daran, dass Argonauten und G2 ihre Kräfte bündeln, haben beide Seiten in den vergangenen 18 Monaten verstärkt gearbeitet: "Die Bündelung der weltweiten Marketing Services in G2 ermöglicht eine noch bessere Kooperation mit Grey Worldwide, um multidisziplinäre und integrierte Markenkommunikation aus einer Hand anbieten zu können", sagt Uli Veigel, CEO Grey Global Group.

Der Namenszusatz 360 Grad entfällt bei den Argonauten deshalb, weil die Agentur laut Knieß künftig "nicht mehr alles abbilden", sondern sich auf ihre Kernkompetenzen Interactive, Dialogmarketing, Data Consulting und Sales Promotion konzentrieren will. Trotz der Anlehnung des Labels an das G2-Netzwerk bleibe die Agenturgruppe Argonauten, die neben dem Hauptsitz in Düsseldorf Niederlassungen in Berlin, Frankfurt, Hamburg und München hat, als eigenständige Marke erhalten. Man begreife sich als "Flaggschiff-Agentur jenseits der klassischen Werbung innerhalb der Grey-Gruppe". Knieß wird die Agentur künftig auch auf internationaler Ebene vertreten. An den einzelnen Standorten der Argonauten G2 soll sich nichts ändern - außer dass die Agenturgruppe enger verzahnt zusammenarbeiten wird.

Mit dem Schritt in das G2-Network ist der Umbau der Agenturgruppe in Deutschland abgeschlossen. Das Geschäft habe das Unternehmen in jüngster Zeit ausbauen können: So haben die Argonauten G2 nach eigenen Angaben ihren Umsatz im laufenden Geschäftsjahr "deutlich gesteigert". Die Zahl der Mitarbeiter in den fünf Büros hat sich seit 2005 auf 150 verdoppelt. In den vergangenen zwölf Monaten konnten große Etats von Neukunden wie Audi, der Deutschen Bahn, dem Heiztechnik-Spezialisten Viessmann, Handelsblatt/GWP und Schwab Versand gewonnen werden. Mit Kunden wie dem Erfrischungsgetränke-Konzern Coca Cola wurde das internationale Geschäft der Agenturgruppe ausgebaut. Auch die Zusammenarbeit mit Bestandskunden, zu denen unter anderen VW, T-Online und British American Tobacco (BAT) Deutschland zählen, wachse stetig. eaz

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de