Kid: Die Crux mit der Konkurrenz

28.08.2006 - Ein Kommentar von Martin Teschke

Es ist ja eine Crux mit dem deutschen Vereinswesen. Kaum hat eine Hand voll von Leuten ein gemeinsames Interesse entdeckt, ist schon ein neuer Verein geboren. Ganz offenbar will die Call-Center-Branche da keine Ausnahme bilden. Dort geht nun der Kundendialog in Deutschland e.V. - kurz: Kid - an den Start. Obwohl sich bereits der Deutsche Direktmarketing Verband (DDV) und das Call Center Forum (CCF) für die Branche engagieren. Wozu eine dritte Organisation?

Kid will ein wendiges Schnellboot sein. Wohlgemerkt kein Schnellschuss: Immerhin basteln die Gründungsmütter und -väter seit etwa einem Jahr an ihrem Start. Und schon gar kein Leichtgewicht: Schließlich sind mit SNT Deutschland, D + S Europe und Telegate gleich drei der Top Ten der Call-Center-Landschaft mit an Bord. Auch die Köpfe von Viafon, ADM, Günter Greff Medien, BUW sowie Kluth Telemarketing und Customer Care können nicht gerade als Neulinge am Markt bezeichnet werden. Sie haben also Marktmacht und Erfahrung im Rücken und dürften mithin genau wissen, was sie in Berlin tun.

Sollte man jedenfalls meinen. Tatsächlich ist Kid nicht nur aus der Not geboren, jetzt schnell und flexibel auf politische und wirtschaftliche Entwicklungen reagieren zu können. Kid ist vielmehr eine Reaktion auf die Arbeit von DDV und CCF. Ein Produkt der Verärgerung. Und damit eine glasklare Konkurrenzorganisation zu den beiden Verbänden. Da können alle drei noch so viel von Gemeinsamkeit reden. Hinter vorgehaltener Hand wird dann doch wieder über den jeweils anderen gelästert. Schließlich gilt es, ein eigenes Profil zu zeigen. Doch ein uneinheitlicher Auftritt nach innen wie nach außen hat noch keiner Branche genutzt.

Der Verein Kundendialog in Deutschland muss daran arbeiten, für die ganze Branche zu sprechen. So wie Kid aufgestellt ist, kann er zunächst in Berlin und dann in Brüssel durchaus schlagkräftig agieren - frei von den wie auch immer entstandenen Korsetts der etablierten Interessenorganisationen.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de