Wer ist der Mensch hinter den Daten?

29.08.2006 - Die Dialogagenturen Rapp Collins und BBDO gehen neue Wege, um mehr über das Konsumentenverhalten zu erfahren.

Bereits vor einem Jahr hat die Hamburger Agentur Rapp Collins einen wissenschaftlichen Beirat ins Leben gerufen. "Mit dem Ziel, mehr über die Beziehung vom Konsumenten zur Marke zu erfahren und die Glaubwürdigkeit von Agenturen als strategische Partner zu stärken", erklärt Geschäftsführer Thomas Funk. Nach einem Jahr ist er überzeugt, dass es der Agentur gelungen ist, auf neuen Wegen mehr über das Verhalten der Konsumenten herauszufinden.

In Zusammenarbeit mit der Hochschule Pforzheim wurde unter der Leitung des Kommunikationswissenschaftlers Jörg Tropp beispielsweise die Rolle des Direktmarketings in der Telekommunikation untersucht. Und dies nicht nur über den theoretischen Weg einer Studie. Funk: "Wir wollten herausfinden, welche Formen der Kundenbeziehung es überhaupt gibt." Um mehr darüber zu erfahren, "wer die Menschen hinter den Daten" sind, wurde Neuland beschritten: "Wir haben mehrere hundert Kunden in ihren Wohnzimmern gefilmt und interviewt." Das Experiment habe "signifikante Ergebnisse" gezeigt, sagt Funk. "Wir waren sehr erstaunt über die Dialogbereitschaft der Kunden und offene Aussagen darüber, was lieber bei der Konkurrenz gekauft wird." Es gelte nun, noch mehr über die Zielgruppen und ihre Einstellungen zu erfahren und die Arbeit des wissenschaftlichen Beirats zu intensivieren.

Auf die steigende Nachfrage der Kunden nach strategischen Spezialleistungen hat auch BBDO reagiert - mit der neuen Unit "Behavioral Planning". "Zu wissen, was Kunden langweilt, provoziert oder interessiert, ist nun mal der Schlüssel dazu, ihr Verhalten beeinflussen zu können", sagt Unit-Leiterin Franziska Hollmann. Da sich das Kundenverhalten nicht nur aus Daten ablesen lasse, habe man sich entschieden, "die marktforscherische Distanz" zu überbrücken. Hollmann: "Ein Blick in Kühlschrank oder Badezimmer oder mal zusammen einkaufen gehen öffnet manchmal die Augen mehr als alle Berichtsbände dieser Welt." Solche ethnografischen Methoden werden bei BBDO "Deep Divers" genannt, weil sie "tief in die Konsumentenwelt eintauchen"; auch hier werden die Gespräche mit den Kunden als Video- oder Fototagebücher dokumentiert. Die Erkenntnisse werden genutzt, um das Konsumentenverhalten gezielt zu beeinflussen. "Wir refokussieren unsere Arbeitsweise", sagt Hollmann. Seine neue Unit bezeichnet BBDO nicht als wissenschaftliches Gremium, obwohl entsprechende Expertenmeinungen einfließen. Zur Ideenfindung zum Thema Snacks arbeitet die Agentur beispielsweise mit dem Institut für Jugendforschung zusammen. eaz

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de