Rechtsanwälte: Marketing in einem wachsenden Markt

25.04.2006 - Die Zahl der Anwälte ist rapide gewachsen: 1990 gab es in Deutschland 56.638 Rechtsanwälte. 2006 sind 138.131 Anwälte tätig. Das Werbeverbot ist faktisch gefallen.

Die Entwicklung könnte kaum rasanter sein, von solcher Dynamik können Marketer sonst nur träumen. Zumal vom Werbeverbot für Rechtsanwälte im Kern nur zwei Tabus bleiben: Anwälte dürfen nicht um konkrete Mandate werben, und sie dürfen es nicht unsachlich tun. Nach einer Studie von Triller Communications im Auftrag der "Financial Times Deutschland" geben Anwaltskanzleien 2,5 Prozent ihres Umsatzes für Marketing aus. Ein Drittel ist bereit, dieses Budget auf 6 Prozent zu steigern.

Um den Markt kümmert sich auch Marc-Felix Maier in München. Zu seinem Instrumentarium zählt Dialogmarketing. Maier: "Mailings machen Sinn für Kanzleien mit Unternehmenskunden. Die können gut über rechtliche Neuerungen auf dem Laufenden gehalten werden."Das Mailing aus dem Hause Formenunderwerke.com für die Rostocker Anwälte Rathjens & Köhler (siehe Seite 24) dagegen wurde auch gezielt in Stadtvierteln als Postwurfsendung verteilt, in denen von einer höheren Konzentration potenzieller Straftäter ausgegangen werden könne, sagt Agenturchef Christian Kopocz. "Wir wollten zeigen, was möglich ist." Der Dialog ist seiner Meinung aber auch für Firmenkunden geeignet, wie die Kampagne "Ich will mein Geld" für Köhler & Nebgen beweist. "Viele Karten bleiben in den Firmen hängen und damit auch der Name der Sozietät."

Große Kanzleien mit Marketingabteilungen wissen um den wachsenden Konkurrenzdruck. Sie laden zu Fachveranstaltungen, senden Newsletter und unterhalten Websites. 75 Prozent zeigen sich laut Studie auf Messen. Und die Kanzleien setzen auf den Dialog. "Sinn machen Angebote, die inhaltlichen Mehrwert vermitteln", erläutert Sprecher Jörg Overbeck den Ansatz der Kanzlei Linklaters Oppenhoff & Rädler. Die Sozietät verschickt Newsletter, veranstaltet Inhouse-Präsentationen und Seminare zu aktuellen Urteilen und Gesetzesänderungen. Auch Clifford Chance verschickt Newsletter, Broschüren und Einladungen. "Wir sehen das Marketing als strategisches Instrument", erläutert Dr. Matthias Lichtblau, Leiter Business Development, das Konzept von Clifford Chance.

Lovells ist im Bereich CRM sehr aktiv, sagt PR-Manager Dr. Christian Seidenabel. "Wir verschicken Einladungen, senden 20 Newsletter aus." White & Case setzt auf Seminare, Broschüren und die Website, um Kunden zu halten und anzusprechen. fb

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de