Deutsche Post pocht auf ihre Marke

30.01.2006 - Logistikkonzern liegt im Clinch mit dem Patentamt

Das deutsche Patent- und Markenamt löscht auf Antrag der EP Europost den eingetragenen Namen Post aus dem Register. "Post ist ein allgemein gültiger Begriff, der nicht schützenswürdig ist und für alle Postdienstleister nutzbar sein muss", kommentiert Lars Heugel, verantwortlich für Marketing und Vertrieb bei EP Europost, die Entscheidung. Die EP Europost hatte im Januar 2004 einen Löschungsantrag beim Patentamt gestellt. Anbieter wie der Bundesverband der Kurier-Express-Post-Dienste zogen nach.

Dass das Patentamt den Anträgen stattgab, stößt bei der Deutschen Post auf Unverständnis: Dort wurde erst im November 2003 das Wort "Post" als Markenname für den Logistikkonzern "nach eingehender Prüfung" unter Schutz gestellt, sagt DPAG-Sprecher Dirk Klasen. "Warum die Situation jetzt wieder komplett neu ist, begreifen wir nicht. In den Löschungsanträgen wurden dieselben Argumente vorgebracht, die vor Jahren schon ausdiskutiert wurden." Demnach habe das Patentamt bereits 2003 eine Fehlentscheidung getroffen, findet Klasen. "Zur Begründung des Löschungsentscheids können wir derzeit keine näheren Angaben machen", so Patentamt-Sprecherin Diane Nickl.

Gegen die Löschung des Eintrags will die Deutsche Post zunächst beim Bundespatentamt Beschwerde einlegen, möglicherweise auch bis vor den Bundesgerichtshof ziehen. "Das wird sich über Jahre hinziehen", prognostiziert Klasen. "Bis nichts entschieden ist, bleibt der geschützte Name eingetragen." Deshalb sei es angebracht, gegen Firmen, die das Wort "Post" als Bestandteil ihres Namens tragen, gerichtlich vorzugehen. Klasen: "Wir schützen uns so vor Honigsaugern, die unrechtmäßig einen Image-Vorteil aus der Reputation der Marke ziehen."Die Gerichte urteilten unterschiedlich: Die Ulmer Post, die Neue Post und die City Post müssen ihren Namen ändern, der Hamburger Kurierdienst Grüne Post darf seinen Namen behalten. Das Verfahren gegen die TNT Post wurde im Februar vergangenen Jahres eingestellt. "Laut Gericht besteht nicht die Gefahr, dass wir mit der Deutschen Post verwechselt werden", so TNT-Post-Sprecher Sascha Bilen. eaz

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de