Kommunikation mit Triple Play

27.11.2005 - Kabel Deutschland: Direktmarketingetat für Internet, Telefon und TV

Bei Kabel Deutschland (KDG) stehen die Zeichen auf Triple Play. Der Kabelnetzbetreiber will seinen Kunden das kombinierte Angebot aus Internet, Telefon und Fernsehen schmackhaft machen und stellt unter anderem für diese Aufgabe einen Agenturpool aus Dialogmarketern zusammen.

"Die Verhandlungen stehen kurz vor dem Abschluss", sagt Uwe Middeke von Straight, Agentur für Brand Consumer Dialogue, über die Gespräche mit Kabel Deutschland. Straight soll neben ABW, Agentur für vernetzte Kommunikation, und nach Heye,121, Spezialagentur für One-to-One-Marketing aus der Heye-Gruppe, Jung von Matt/Spree sowie Jung von Matt/Neckar zu dem Pool gehören.

Der Auftrag aus Unterföhring dürfte für jeden Direktmarketer eine Herausforderung sein. Was viele Kunden offenbar nicht wissen: Kabel Deutschland bietet nicht nur das Programmpaket Kabel Digital Home an, sondern auch Kabel Highspeed, den Internetzugang über das Kabel, und Kabel Phone, die Möglichkeit, über den Kabelanschluss zu telefonieren.

Bisher nutzen rund 15.000 KDG-Kunden das Triple Play genannte Angebot. Kabel Deutschland verfügt aber über insgesamt zehn Millionen Kunden - ein Riesenpotenzial für die ausgewählten Dialogagenturen. te

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de