"Reflexions-Board für Kunden und Agentur"

04.08.2005 - Rapp Collins ruft einen wissenschaftlichen Beirat ins Leben

Wer Thomas Funk fragt, warum bisher noch keine andere Agentur auf die Idee gekommen ist, einen wissenschaftlichen Beirat zu gründen, dem antwortet der Managing Director von Rapp Collins: "Das weiß ich auch nicht." Die Hamburger Dialogspezialisten beschreiten derzeit Neuland. Mit der Gründung des Beirates soll insbesondere die Kundenberatung mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen unterstützt werden.

Dabei geht es laut Funk nicht nur um gemeinsam mit Universitäten durchgeführte Studien zum Thema Direktmarketing, sondern auch um Veranstaltungen, auf denen Diskussionen zwischen Wissenschaft, Agentur und Kunden initiiert werden könnten.

Das neue Gremium, das maximal vier Mitglieder umfassen wird, soll sich nach dem Willen von Funk zu einem "Reflexions-Board" für Kunden und Agentur entwickeln. Zwei Mitglieder stehen bereits fest. Leiter wird Jörg Tropp. Der 43-jährige Kommunikationswissenschaftler ist Professor für Marketing und Marketing-Kommunikation an der Universität Pforzheim. Er verfügt zudem über Agentur-Erfahrungen, die er bei Heye & Partner, Leo Burnett und Wunderman sammelte. Ihm zur Seite steht Dr. Jörg Seelmann-Eggebert, Vorstand des Münchner CRM-Spezialisten SHS Informationssysteme. Ein dritter Partner wird voraussichtlich aus einem Technologieunternehmen kommen, der vierte noch gesucht.

Der Rapp-Collins-Chef sieht insbesondere theoretische Defizite im Direktmarketing, denen er mit den externen Partnern beikommen will. "Das Direktmarketing wurde in den letzten zwei, drei Jahren immer gern als Gewinner der Kommunikationskrise beschrieben. Das stimmt so aber leider nicht. Wir haben gelitten wie alle anderen auch." Nach Funks Erfahrungen hat das Direktmarketing jedoch in letzter Zeit Akzeptanz und Zugang zu den Vorstandsebenen erhalten. "Dadurch sind wir bei strategischen Entscheidungen früher involviert als früher." Darauf gelte es, inhaltlich vorbereitet zu sein. fb

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolutionKIRevolution - Institut für Marketing-Innovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de