DPAG will weltweit Logistikmarktführer werden

29.03.2005 - Prognosen für 2004 bestätigt - Zumwinkel setzt verstärkt auf Dialogmarketing

Nun ist es amtlich: Nach Abschluss der Steuerprüfung darf die Deutsche Post AG für das Jahr 2004 einen Gewinn von 1,59 Milliarden Euro verbuchen. Das teilte der Konzern auf seiner Bilanzpressekonferenz in Bonn mit.

Das Plus von rund 21,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr geht unter anderem auf die deutlich geringere Steuerquote infolge des Abschlusses nach internationaler Rechnungslegung (IFRS) zurück: Statt 30 Prozent wie im vorletzten Jahr zahlt der Konzern für 2004 nur noch 20 Prozent Steuern.

Der Umsatz ist um 7,9 Prozent auf rund 43,17 Milliarden gestiegen. Das operative Ergebnis (EBITA) lag mit rund 3,35 Milliarden Euro um 12,5 Prozent höher als im Vorjahr. Post-Chef Dr. Klaus Zumwinkel (Foto) sprach von einem "glänzend abgeschlossenen Geschäftsjahr".

Im Briefgeschäft setzte der Konzern 12,7 Milliarden Euro um und damit 2 Prozent mehr als im Vorjahr. Insbesondere im internationalen Versand hat die DPAG die Expansion vorangetrieben - mit zahlreichen Akquisitionen in Großbritannien, den Niederlanden und den USA. Der Einstieg in den österreichischen Markt liegt indes auf Eis. Das operative Ergebnis lag bei 2,09 Milliarden Euro, dabei werden 48,8 Prozent der Umsätze außerhalb des Monopolbereichs erwirtschaftet.

Expresssparte dominiert
Insgesamt fällt die Briefsparte nur noch mit 28 Prozent Anteil am Konzernumsatz ins Gewicht. Angesichts sinkender Aufkommen bei privaten Briefen will Zumwinkel den Bereich Geschäftspost- bereich weiter ausbauen. Als wichtigen Wachstumsmotor der nächsten Jahre nannte er das Dialogmarketing mit intensiv ausgebauten Mehrwertleistungen und Komplettlösungen fürBusiness-Kunden.

In der mittlerweile dominierenden Expresssparte mit knapp 40 Prozent Anteil am Konzernumsatz verbuchte das Unternehmen eine Nachfrage von 17,8 Milliarden Euro. Das operative Ergebnis (EBITA) überstieg mit 367 Millionen Euro das Vorjahresergebnis um 0,5 Prozent. Hohe Verluste verursachte indes das US-Geschäft: Bei Umsätzen von 4,3 Milliarden Euro fuhr DHL operative Verluste von knapp 500 Millionen Euro ein. Zumwinkel kündigte an, diese 2005 auf 300 Millionen zu reduzieren.

Die Logistiksparte steigerte ihren Umsatz um 15,4 Prozent auf 6,8 Milliarden Euro und das EBITA um 36,4 Prozent auf 281 Millionen Euro. Zumwinkel zeigte sich zuversichtlich, den profitablen Kurs im laufenden Jahr zu halten: "Die Deutsche Post World net will im Jahr 2005 der weltweit führende Dienstleister für Logistik werden", ließ Zumwinkel seine Kunden und Mitbewerber wissen.

Das Unternehmen werde seine Wachsstumschancen weiterhin aktiv nutzen, das Wertsteigerungsprogramm Star abschließen und ein profitables US-Geschäft auf den Weg bringen. Für 2005 geht der Konzernchef von einem EBITA in Höhe von mindestens 3,6 Milliarden Euro aus. asc

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolutionKIRevolution - Institut für Marketing-Innovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de