25.07.2004 - Mailingtage Award wurde in drei Kategorien verliehen
Rund 140 Beiträge reichten Agenturen und Unternehmen in diesem Jahr ein, um sich um den begehrten Mailingtage Award zu bewerben. Erstmals wurde die Nürnberger Trophäe auch in der Katgorie Digitaldruck und E-Mailing vergeben.
In der Königsdisziplin Print stand am Ende DCM Dialog Creation München auf dem Siegertreppchen - dank eines Mailings für den ursprünglich skandinavischen Automobilhersteller Volvo, der von Ford übernommen wurde: "Das Mysterium von Dalarö". Die kreative B-to-C-Kampagne zur Neukundengewinnung erzählt in zwei Stufen die zutiefst mysteriöse Geschichte des südschwedischen Dorfes Dalarö, in dem sich an nur einem Tag 32 Einwohner den neuen Volvo S40 gekauft haben. Die Leser werden eingeladen, Volvo bei der Lösung dieses Rätsels zu begleiten. Die Jury zeigte sich begeistert von der konsequenten Einbettung der Geschichte. Die gefiel auch der Zielgruppe. Gerade unter den Fremdadressen fanden sich zahlreiche Reagierer. Mit der Kampagne wurde DCM bereits Regionalsieger beim Mailingwettbewerb und trägt seit über einem Jahr den Stempel "Mailingpartner der Deutschen Post". Der an der Produktion beteiligte Dokumentarfilmer Carlos Soto hat übrigens eine eigene Version des Mysteriums von Dalarö ins Netz gestellt (www.carossoto. com).
Auf Platz zwei folgt akzent design in Mühltal. Für den Optikerdienstleister Optovision verschickte die Agentur eine Geldbörse mit zahlreichen eingesteckten Response-Elementen. Die "Fundsache" mit Internetanbindung zog sich durch drei Stufen - eine originelle und logisch aufgebaute Aktion, die bis ins kleinste Detail durchdacht war, fand die Jury. Dazu kam die für eine Kaltakquise ausgesprochen hohe Response- Quote. Die Aktion hatte übrigens im Mai beim Dialogmarketing-Preis schon die Schweizer Gutachter begeistert, was diese mit Gold honorierten.
Jahns and Friends schaffte es schließlich mit der Aktion "Der Drache und das Ei" auf den dritten Platz. Kunde Kaufhof wollte eine frische Brise in die Handelsflaute bringen und versandte ein hoch emotionales Handels-Mailing zur Belebung der verkaufsschwachen Zeiten. Es beeindruckte durch stimmungsvolle Konzeption und Timing: Im Herbst erhielten die Kunden einen Selfmailer in Drachenform, gefolgt von einem eiförmigen Folder zu Ostern. Vorbereitet wurde die Aktion mit sorgfältiger Kundenanalyse.
Konzeption und Technik standen im Mittelpunkt der Bewertung in der Kategorie Digitaldruck: Hier punktete die Agentur Publicis Dialog in Hamburg mit ihrem "Relax Mailing" im Auftrag von T-Mobile. Der Mobilfunkanbieter wollte die Zufriedenheit seiner Kunden durch gezielte Angebote zum Tarifwechsel steigern und beeindruckte die Jury vor allem von der Tiefe des Individualisierungsgrads.
Auf Platz zwei landete Main-Line Marketing Communications in Frankfurt, die für den Automobilhersteller Saab die "Saab Auftauwochen" einläutete. Sinn der Sache war, Saab-Fahrer an ihre Händler zu binden. Dafür baute die Agentur eine Kampagne auf der Kundendatenbasis der Händler - mit Fahrgestellnummer - auf. "Sehr hochwertig, komplex und vertriebsorientiert", so das Urteil der Juroren.
Um Typberatung in Sachen Haarfarbe ging es schließlich bei der drittplatzierten Kampagne des copy team cologne, das für seinen Kunden GJM den "Vision-Color-Style-Guide" auflegte. Die Maßnahme, die Element einer Integrierten Kampagne war, sollte Kundinnen von weiteren typgerechten Colorationen überzeugen. Dafür hatten diese zuvor einen Fragebogen ausgefüllt. Der Jury gefiel nicht nur die gründliche Berücksichtigung individueller Kundendaten, sondern auch die starke Individualisierung und vielfältige Personalisierung.
Beim erstmalig vergebenen Award in der Kategorie E-Mailing belegte die Aral AG mit Ihrem Aral-Newsletter von eCircle Platz eins, gefolgt von der "Teaser-/Reminder-E-Mail AOL 8.0", die Brüggemann & Freunde im Auftrag des Internet-Service-Providers verschickten. Auf Platz drei landete das "Kodak Newsletter-Quiz" aus der Feder der mission <one> eRelations AG. asc
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de