Neue Internet-Suchmaschine gestartet

17.06.2004 - Seekport weitet Geschäft auf den Comsumer-Bereich aus

Seekport Internet Technologies hat drei Monate nach dem Markteintritt im B-to-B-Geschäft die deutschsprachige Suchmaschine Seekport.de gestartet. Diese greift Unternehmensangaben zufolge auf den größten deutschsprachigen Suchindex zurück und wird im Gegensatz zu denen der Konkurrenz von einem nationalen Index-Team gepflegt. Zudem bietet der neue Service eine themenorientierte Suche in acht Kernbereichen an, was bei der Strukturierung von relativ allgemeinen Suchanfragen helfen soll.

Ende des Jahres will Seekport sein Geschäft auf Großbritannien und Frankreich ausdehnen. Hauptinvestor von Seekport.de ist das Genfer Unternehmen Techno Overseas. Weitere Gesellschafter sind der Suchtechnologie-Anbieter Arexera und die Hamburger Unternehmensberatung xperience-at-work. Für die Einführungsphase haben die Geschäftsführer der beiden deutschen Gesellschafter, Hermann Havermann und Joachim Kreibich, die Geschäftsführung übernommen. Beide arbeiteten schon beim deutschen Ableger der internationalen Suchmaschine Infoseek zusammen, die 2001 vom Netz genommen wurde.

Im B-to-B-Bereich betreibt Seekport die Archivsuche von Portalgrößen wie Web.de, Welt.de, Hamburger Abendblatt Online und Hamburger Morgenpost Online. Auch der Suchtreffervermarkter Espotting nutzt die Suchtechnologie von Seekport.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Nils Breitmann
    Nils Breitmann
    (Intershop Communications AG)
    Bild: Dr. Jürgen Nützel
    Jürgen Nützel
    (deenovum Technologies AG)

    KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD

    KI kann den B2B-Handel massiv vereinfachen - wenn die Daten stimmen. Wir zeigen live, wie ein KI-Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, ganz ohne Filter-Wirrwarr. Im Hintergrund: strukturierte Artikeldaten, PDFs, Fachwissen, Kundenverhalten - und jede Menge Tücken.

    Was passiert, wenn die Daten haken? Und wie hilft der Intershop Product Content Agent, aus Chaos Klarheit zu machen? Dieses Webinar zeigt Ihnen anhand von Use Cases, die beim Elektrogroßhändler Gebrüder Limmert und dem Einkaufsbüro Deutscher Eisenhändler (E/D/E) zum Einsatz kommen, wie Sie mit KI die Abkürzung nehmen können.

    Das erwartet Sie:

    • Copilot in Action: Wie ChatGPT das Einkaufsverhalten verändert - und was das für B2B bedeutet
    • Welche Daten gebraucht werden - und welche Probleme häufig auftreten
    • Wie der Intershop Product Content Agent täglich tausende Produkte automatisch optimiert

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 10:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de