ONEtoONE-Umfrage zum deutschen E-Mail-Marketing, Teil 3

24.05.2004 - ONEtoONE fragt: Noch erzielt das E-Mail-Marketing erstaunliche Wachstumsraten. Hält dieser Boom noch länger an oder ist bereits ein Ende der Fahnenstange in Sicht?

Volker Wiever, Vorstandssprecher von eCircle: Wenn die Entwicklung von eMail-Marketing ein Marathon wäre, befinden wir uns gerade mal bei Kilometer. Es gibt noch Riesenpotentiale im Markt. Viele Branchen, z.B. der Finanzbereich, die über enorme Kundendatenbanken verfügen, entdecken das Thema gerade erst für sich. Das Wachstum dürfte noch eine Weile anhalten, vielleicht sogar steigen, wenn der allgemeine Trend zum digitalen Dialogmarketing weiter anhält.

Ben Regensburger, Managing Director, DoubleClick Tech Solution EMEA:
Wir erwarten ein Sinken der Repsonse-Raten, wie sie für jede neue Technologie kennzeichnend sin. Das ist ein positives Signal, weil es zeigt, dass E-Mail-Marketing sich stabilisiert und erwachsen wird.

Christoph Salzig, Sprecher des Deutschen Multimedia Verbands (dmmv): Zunehmend leidet der Markt unter Spamming, wenn wir das Problem nicht bald in den Griff bekommen wird es das weitere Wachstum ernsthaft bremsen, da User sich - zu Recht - mit immer schärferen Filtern, rigoroser Löschpraxis und ständig wechselnden eMail-Adressen dagegen wehren. Darunter leidet dann auch der ein oder andere freiwillig via opt-in bestellte Newsletter.

Stefan Honig, Senior Account Manager Interactive von Claritas Deutschland: Ein Ende des Wachstums ist noch nicht zu erkennen. Im Gegenteil, die Etablierung von E-Mail-Marketing auf breiter Basis beginnt erst. Mit keinem anderen Instrument lassen sich Informationen so schnell, unkompliziert, preisgünstig und zielgenau plazieren. Die Zielperson wird unmittelbar erreicht und der Response kann sofort gemessen bzw. bearbeitet werden.

Ulf Richter, Geschäftsführer von optivo Enterprise Email Marketing: Sicherlich wird sich die Wachstumsrate irgendwann verlangsamen - spätestens dann, wenn Email im Marketing-Mix der Mehrzahl der Unternehmen fest verankert ist und sich damit seinen Platz neben seit Jahrzehnten bewährten Dialogwerbeformen wie Telefon und Brief gesichert hat.

Carsten Diepenbrock, Chief Operating Officer Buongiorno Deutschland GmbH:
Im Vergleich zu einigen anderen Ländern sind wir in Deutschland erst am Anfang, der Markt wächst ständig und signifikant. Wir erwarten dieses Jahr ein Wachstum von 30 Prozent. Es gibt aktuell keine Anzeichen einer eventuellen Verlangsamung.

Werner Riess, Geschäftsführer von E-Mail Vision Deutschland: Ich denke schon, er hat doch erst begonnen.

Jörg Arnold, w3work Gesellschaft für Kommunikation und Medien: Langfristig sehe ich in Deutschland gleiche Tendenzen wie im neusten amerikanischen Report von Jupiter Research, in welchem die nächsten fünf Jahre ein weiterer steiler Anstieg prognostiziert wird.

Robert Birker, Geschäftsführer von interactive tools : Unser Ansicht nach ist ein Ende in Sicht. Die Entwicklung der Spam-Mail Problematik wird abgewartet und E-Mail-Marketing wird sich zunehmend zu einem normalen Kommunikationskanal neben vielen anderen entwickeln.

Maike Joana Kruse, Leiterin von newsmarketing.de: Wie oben schon erwähnt - es gibt noch viele Agenturen zu erobern, das Wachstum wird noch einige Zeit anhalten.

Andreas Conrad, Geschäftsführer von Accomm Media: Nein, im Gegenteil er wird noch viel weiter wachsen, denn es gibt noch viele schöne Spielarten, die noch gar nicht genutzt werden - wie die Kombination aus E-Mail und automatischem Anruf.

Matthias Gottschalk von Backclick: Da die Möglichkeiten des E-Mail-Markting wie Reichweiten und Reaktionsmessung, Conversion-Rate, Cost-of -Campaing und Cost-per-email noch von vielen Unternehmen nicht genutzt werden. Ist dort noch ein erhebliches Potential vorhanden. Selbst Unternehmen, die vor Monaten das E-Mail- Markting aufgrund der Spam und Rechtssituation aufgegeben haben, werden bei entstehen von günstigen Rahmenbedingungen wieder einsteigen.

Martin Aschoff, Geschäftsführer von Agnitas sowie Vizepräsident Dialog und Digitale Medien des DDV: Meiner Meinung nach sind wir noch in den Pioniertagen des E-Mail-Marketings, allerdings werden die Claims zunehmend verteilt.

Bettina Höfner, Leiterin Neue Medien beim DDV: Nach Ansicht des DDV wird E-Mail-Marketing weiter überdurchschnittlich wachsen, wobei die Raten - nicht zuletzt aufgrund des erreichten höheren Niveaus der Aufwendungen - sich tendenziell abschwächen werden.

Jörg Sommer, Leiter von Xpedite Hamburg: E-Mail-Marketing wird immer wichtiger. Die Wachstumsraten steigen immer noch. Der Markt wird sich noch lange Zeit positiv entwickeln.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: United Internet Media
    Holger Schibbe
    (United Internet Media GmbH)

    Im KI-Zeitalter unverzichtbar: Vertrauen im E-Mail-Marketing

    In Zukunft wird es immer mehr darauf ankommen, dass die Konsumenten authentische Nachrichten sofort erkennen können. Zertifizierungen leisten dazu einen wichtigen Beitrag. Rund 500 Marken profitieren bereits von trustedDialog für 40 Millionen E-Mail-Postfächer. Mehrere Neuerungen machen den Qualitätsstandard für sicheres Dialog-Marketing noch wertvoller. Über die Integration von Markenlogo und Prüfsiegel wird das Branding der Versender gestärkt. Mit dem Format trustedDialog Preview können die Mailings zudem mit bis zu drei Motiven direkt in der Inbox prominent dargestellt werden, ideal für Produktfotos und Gutschein-Codes. Mit gezieltem Einsatz des visuellen Upgrades steigen die Klickrate und weitere wichtige KPIs, wie ein aktueller Case mit dem Händler Wayfair zeigt.

    Vortrag im Rahmen der Zukunftskonferenz 25. Trends in ECommerce, Marketing und digitalem Business am 03.12.24, 14:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de