Europäer haben kein Vertrauen in E-Commerce

15.03.2004 - Nur 16 Prozent kaufen online ein

Der elektronische Geschäftsverkehr, auch E-Commerce genannt, hat sich in der Europäischen Union (EU) bei weitem noch nicht durchgesetzt. Wie die Europäische Kommission in ihrer Eurobarometer-Umfrage ermittelte, gehen derzeit nur etwa 16 Prozent der EU-Bürger im Internet einkaufen. Und von denjenigen, die nicht zur Gemeinde der Online-Shopper gehören, fehlt 25 Prozent das Vertrauen in das Medium Internet. 55 Prozent dieser Gruppe gehen lieber in ein Geschäft und wählen die Waren, die sie erwerben wollen, physisch aus. 44 Prozent der E-Commerce-Verweigerer zweifeln an der Zuverlässigkeit der Informationen, die im Internet erhältlich sind.

Der EU-Kommissar für Verbraucherschutz, David Byrne, fordert angesichts dieser Zahlen Gütezeichen für Websites, um das Vertrauen der Verbraucher zu fördern. Schließlich sei die Schaffung eines florierenden elektronischen Geschäftsverkehrs "lebenswichtig für die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft".

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Michael Sahlender
    Michael Sahlender
    (Mirakl)
    Webinar am 28.02.23, 11:00 Uhr

    Best Practices: Selbst Marktplatz werden - Von Douglas, Home24, Conrad Electronic lernen

    Wie der Sprung zum eigenen Marktplatz gelingt und welche Schritte Sie für den Launch eines eigenen Marktplatzes berücksichtigen müssen, zeigt Ihnen dieses Webinar anhand von Best Practices erfahrener Unternehmen.

www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de