Deutsche Mobilfunkkunden sind untreu

20.01.2004 - Umfrage: Drei von vier Handy-Nutzern wechseln bei Preisvorteil

Die Kundenbindung im Mobilfunkmarkt ist schwach: Drei von vier Handy-Nutzern wollen ihren Mobilfunkvertrag kündigen, wenn sie ein günstigeres Angebot finden. Dies ist das Ergebnis einer Internet-Trendumfrage der Mummert Consulting AG und Inworks, Hersteller von Umfrage- und Beschwerdemanagement-Software. Noch schwächer ausgeprägt ist die Kundenbindung demnach bei den Prepaid-Kunden. Vier von fünf Prepaid-Nutzern würden bei günstigeren Angeboten den Tarif wechseln, 41 Prozent sogar ein festes Vertragsverhältnis mit einem Netzbetreiber oder Provider eingehen.

Mehr als 70 Prozent der Bevölkerung sind mittlerweile mobil erreichbar und setzen pro Monat durchschnittlich 26 Euro um. Während die Kunden auch beim Mobilfunk weiter sparen wollen, benötigen die Netzbetreiber indes deutlich höhere Umsätze: Im Durchschnit etwa 50 Euro pro Monat, damit sich UMTS amortisiert. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie 'Branchenkompass 2003 Telekommunikation' vor Marktforscher von Mummert Consulting und dem F.A.Z.-Institut. Für Abhilfe sollen mobile Datendienste sorgen. Die so genannten ortsabhängigen Dienste (Location-based Services) sind für Mobilfunkanbieter derzeit der einzig erfolgversprechende Weg zur Steigerung der Umsätze.

Jeder vierte Kunde wünscht sich Angebote wie zum Beispiel ein Navigationssystem zum nächsten Restaurant. Auch mit aktuellen Nachrichten wollen die Mobilfunknutzer künftig versorgt werden: Rund 19 Prozent der Befragten wollen diesen Service in Zukunft nutzen. Auf dem dritten Platz im Ranking der Kundenwünsche steht mobiles Internet mit knapp 17 Prozent. Kaum Interesse hingegen finden Entertainment-Services wie beispielsweise Spiele.

Derzeit machen mobile Datendienste - je nach Anbieter - bis zu einem Fünftel des Umsatzes aus.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de