Weihnachtsmann reagiert lustlos auf Wunsch-Mails

22.12.2003 - Jede dritte bleibt unbeantwortet, drei Viertel antworten floskelhaft

Weihnachtsmänner antworten oft gar nicht oder nur floskelhaft auf Wunsch-E-Mails von Kindern. Diese bittere Erfahrung machte Test-Wünscherin Leonie (7) im Auftrag des Marktforschers Mummert Consulting. Die frohe Botschaft: Deutsche Weihnachtsmänner schnitten insgesamt am besten ab. Von allen Angeschriebenen in Europa, Kanada und den USA hatten 66 Prozent eine persönliche Antwort zurückgeschickt, doch einzig und allein der Wichtel von Weihnachtsstadt.de ging in seiner Antwort sehr persönlich und direkt auf Leonies Wünsche wie "ein blaues Kleid, den neuen Harry Potter" ein. Platz zwei belegten die Wichtel von Christkindpost@yahoo.de. Die einzige persönliche Mail aus dem Ausland kam nach zwei Wochen von itssanta.com. Nur 15 der 27 Auslands-Mails wurden überhaupt beantwortet.
Gar keine Antwort erhielt Leonie dagegen von den Weihnachtsmännern aus Dänemark, Österreich und Schweden. Irritierend sprach der finnische Weihnachtsmann in seiner Antwort vom "Grün der Bäume das gewechselt habe zu Gelb, Rot, Ocker oder Braun". Ein vermeintlich deutscher Wichtel (Weihnachtsmanndienst.de) ludt Leonie in spanischer Sprache auf ein Glas Bier ein, und der US-Dienst Claus.com informierte sogleich Leonies Eltern über ihre Aktivitäten.

Mummert Consulting untersuchte für die Studie zum dritten Mal das Response-Verhalten von Online-Weihnachtshelfern aus dem In- und Ausland. Testperson Leonie aus Hamburg hatte weltweit 41 Bodenstationen der himmlischen Geschenkeverteiler angeschrieben.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Jacqueline Althaller
    Jacqueline Althaller
    (Althaller Communication)

    Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler - KI im B2B angekommen

    Der Vortrag bietet Einblicke in die zentralen Erkenntnisse der aktuellen B2B Social Media Langzeitstudie 2024/25 - der einzigen ihrer Art im DACH-Raum. Im Fokus stehen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von Künstlicher Intelligenz und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder. Darüber hinaus ermögliche ich den Teilnehmern einen exklusiven Einblick in unser "My Social GPT" Tool, welches als völlig marktneue Beratungsform, in nur 30 Minuten individuelle Fragen beantwortet und datenbasierte Handlungsempfehlungen liefert.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 10:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de