Anne Stahl-Weiß zur DIMA: "Alle Möglichkeiten ausschöpfen"

27.10.2003 - Mehr Inhalte in die Messe transportieren

"Zufrieden können wir bei den rückläufigen Aussteller- und Besucherzahlen nicht sein, aber wir haben ein ordentliches Ergebnis vorzuweisen", sagt Anne Stahl-Weiß über die DIMA. Nach den Worten der geschäftsführenden Gesellschafterin von Viafon in Berlin und Vorsitzenden des DIMA- Planungsausschusses muss sich die Ausstellung weiter verändern und den Bedürfnissen der Besucher besser anpassen. In diesem Jahr seien zum Beispiel die Messeforen, u.a. zu den Spezialthemen SMS, Telemarketing/CRM und Kreation, sehr gut angenommen worden. Künftig müssten jedoch noch mehr Inhalte in die Messe transportiert werden.

Derzeit arbeitet der DIMA-Planungsausschuss zusammen mit dem künftigen Veranstalter Messe Düsseldorf daran, Trends und Strömungen aufzugreifen. Auch Cross-Selling mit anderen Messen und eine lukrative Ausrichtung der DIMA sind Diskussionsthemen. Dabei betont Stahl-Weiß, dass das DM-Know-how nicht unbedingt vom Veranstalter herrühren muss: "Die Inhalte müssen vom DDV kommen, die Vermarktung obliegt der Messe Düsseldorf."

Ein weiterer Aspekt, die Besucherbedürfnisse zu befriedigen, richtet sich auf die Standgrößen der Aussteller. Die tendieren nämlich dazu, die Quadratmeterzahlen zu reduzieren und Gemeinschaftsflächen zu mieten, so Stahl-Weiß. An diesem Bedürfnis müsse der neue Veranstalter sein Angebot ausrichten. "Wir müssen uns 2004 anstrengen, um auf unser gewohntes Niveau zu kommen", sagt die Berlinerin, denn: "Das Dialogmarketing ist auf dem Vormarsch, die Volumina steigen." Und: "Besser machen kann man vieles. Mit einer positiven Stimmung können wir alle Möglichkeiten ausschöpfen." ks

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de