DM-Branche: Optimismus in der Schweiz, Österreich und Deutschland

09.10.2003 - Umfrage: 52 Prozent sehen positive Umsatzentwicklung für das zweite Halbjahr

Die DM-Branche in Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt sich zuversichtlich. Das meldet der Schweizer Direktmarketing-Verband SDV, der Ende August seine Mitglieder durch den Marktforscher TNS Emnid zur wirtschaftlichen Perspektive befragen ließ. Auch die befreundeten Verbände aus Österreich und Deutschland wurden in die Untersuchung mit einbezogen.

Demnach geben 38,8 Prozent der 366 befragten DM-Betriebe der drei Länder an, bereits im ersten Quartal 2003 einen höheren Umsatz als im zweiten Halbjahr 2002 generiert zu haben. Das waren mehr als jene, die ihren Umsatz als "gleich geblieben" taxieren. Lediglich 23 Prozent stellten in diesen Zeiträumen einen Umsatzrückgang fest.

Unterm Strich führen die befragten Direktmarketer die positiven Umsatzprognosen auf Etatgewinne und die generelle Erhöhung der Auftragsbudgets zurück - etwa durch die Umschichtung der Etats aus anderen Bereichen wie Klassische Werbung.

Für das zweite Halbjahr 2003 sehen 52 Prozent der Befragten eine positive Umsatzentwicklung voraus. Lediglich sechs Prozent befürchten einen Umsatzrückgang. Laut Untersuchung will knapp ein Viertel der Befragten neue Mitarbeiter einstellen. Sieben Prozent glauben, Entlassungen vornehmen zu müssen.

Noch eine Feststellung der Studie: Die Untersuchung habe keine signifikanten nationalen Unterschiede zwischen der Märkten Deutschland, Österreich und der Schweiz zu Tage gefördert.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de