Deutsche sind überzeugt von der Wichtigkeit des Internet

09.10.2003 - Studie attestiert zunehmenden Einfluss auf Unternehmen

Das World Wide Web ist im Alltag der Deutschen fest verankert. Für die Zukunft messen die Bürger dem Internet darüber hinaus große Bedeutung für den Wirtschaftsstandort Deutschland bei, so das Ergebnis der Studie "Deutschland Online", die heute in der Berliner Niederlassung der Deutschen Telekom vorgestellt wird. In puncto Verbreitung schätzen die befragten Medienunternehmen, dass die Zahl der Breitbandzugänge bis zum Jahr 2008 auf 12,6 Millionen Anschlüsse steigen wird - was einer Verdreifachung entspricht. Vorteile des Mediums sehen die Bundesbürger vor allem bei Preisen und in der Zeitersparnis beim Online-Shopping, worin rund drei Viertel der Befragten einen Pluspunkt sehen. Über 80 Prozent schätzen das Einkaufen rund um die Uhr, und zwei Drittel genießen den Komfort am heimischen Bildschirm.

Wachsendes Vertrauen stellte die Studie in Bezug auf Sicherheit bei Online-Zahlungsvorgängen fest. Erstaunliches Ergebnis nach dem Dot.com-Crash der letzten Jahre: Auch die Arbeitsplätze in der Informations- und Kommunikationsbranche halten 43,6 Prozent der Bürger für sicherer als in anderen Branchen. Ihre eigene Internetkompetenz betrachten 80 Prozent der Bürger mittlerweile als einen bedeutsamen Wirtschaftsfaktor.

Immer mehr Unternehmen rechnen unterdessen mit wachsendem Einfluss des Web auf ihre Geschäftstätigkeit. Gingen 2002 noch rund 38 Prozent von "hohem Einfluss" auf die eigenen Geschäfte aus, so prognostiziert dies heute fast jeder zweite Unternehmer für das Jahr 2005. Als Ursache vermuten die Studienmacher mögliche Kosteneinsparungen durch Online-Marketing. 47 Prozent der Bürger kennen übrigens inzwischen das Instrument E-Mail-Marketing. Nur ein Drittel der Unternehmen hält allerdings den Vertriebskanal Internet für wesentlich.

Im Auftrag von Thomas Holtrop, Vorstandsvorsitzender bei T-Online, und Spinger-Vorstandschef Matthias Döpfner befragte das Euro Lab für Electronic Commerce & Internet Economics 28.229 Bürger zwischen 18 und 57 Jahren sowie Unternehmen, unter anderem aus Werbung und Medien. Mäßiges Interesse kommt in der Resonanz zum Ausdruck: Rund 2.000 Rückläufe erzielte die Aktion. Die Schirmherrschaft lag bei Hessens Ministerpräsident Roland Koch und seinem Staatssekretär Finanzen, Harald Lemke.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Martin Bena
    Martin Bena
    (Schober Information Group)

    Wie Sie mit KI das Maximum aus Ihren Daten für Marketing & Vertrieb herausholen

    Eine simple Nutzung von chatGPT bringt Sie nicht weiter?

    Künstliche Intelligenz kann nur so gut sein wie die Daten, mit denen sie arbeitet. Wer auf generische Modelle und unsaubere Daten setzt, riskiert ungenaue Antworten, falsche Empfehlungen - und enttäuschte Nutzer.

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie Sie Ihre Daten so vorbereiten und strukturieren und nutzen, dass KI-Anwendungen in Marketing und Vertrieb fundiert und verlässlich arbeiten. Machen Sie Ihren Datenpool "AI-ready", um rechtliche Anforderungen wie den EU AI Act zu berücksichtigen und lästige Halluzinationen gängiger LLMs zu vermeiden.

    Erfahren Sie, wie Sie mit einer robusten Datengrundlage das volle Potenzial Ihrer KI heben.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 13:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de