M & B: Kreationsunabhängige Lösungen

30.09.2003 - DM-Beratung Metzger & Blum hat die ersten 200 Tage hinter sich

Metzger & Blum während der Konjunkturflaute zu starten, war keinesfalls ein Anachronismus. Sagt Stephan Metzger, Chef der Beratungsagentur für CRM und Dialog- marketing. Im Gegenteil: "Der Trend zur Effizienzsteigerung setzt sich bei den Unternehmen - selbst im Mittelstand - immer mehr durch. Das bietet dem Dialogmarketing eine breite Basis." Voraussetzung: Man beherrscht seine Zahlen rund um das Handwerk Dialogmarketing.

Dafür spricht der Background des Chefduos Stephan Metzger und Georg Blum, das die Beratungsagentur vor rund 200 Tagen aus der Taufe gehoben hat. Blum, der am Standort Ebersbach bei Stuttgart arbeitet, war zuvor in leitenden CRM- und Marketingpositionen bei E. Breuninger, WEKA Management Fachverlage und Yves Rocher tätig. Metzger, der die Münchner Dependance vertritt, arbeitete zuvor in leitenden Funktionen für die argonauten, AOL Deutschland, Berentzen Brennereien und Verlag Norman Rentrop. Er verkündet stolz: "Als Berater haben wir ein anderes Standing als eine Kreativ-agentur. Denn wir schaffen Problemlösungen, die von der Kreation unabhängig sind."

Die Agentur hat sich die Beratung in den Bereichen Marketing-Controlling, Database-Marketing, Kundenbindung, Kundenkarten und Multichannel-Strategien für das Business- und das Endkundensegment auf die Fahnen geschrieben. Der Ansatz ist medien-, instrumenten- und maßnahmenneutral. Dadurch erhalten Agenturkunden nach Metzgers Worten ein maßgeschneidertes und vernetztes Konzept, das mithilfe von Outsourcing-Partnern in eine Komplettlösung umgesetzt werden kann. "Im Zentrum des Interesses stehen Kosten- und Effizienzfaktoren, die auch bei einem niedrigen Budget eine schlanke Lösung ermöglichen", so Metzger.

Im Rahmen eines erfolgsabhängigen Vergütungsmodells definiert die Agentur zusammen mit dem Kunden bestimmte Ziele, so genannte "Meilensteine" - etwa die Steigerung der Response-Quote. "Wir stehen dafür ein, dass unser Ansatz funktioniert. Wenn nicht, tragen wir einen Teil des monetären Risikos", sagt Metzger. "Das ist ein Modell, mit dem alle Beteiligten gut fahren." Ein Nachteil sei allerdings, dass man die Qualität des Außendiens-tes, der eine Leistung womöglich konterkariert, kaum beeinflussen könne.

Die Meilensteine markieren Kurzprojekte, nach deren Ablauf (ein bis drei Monate) ein mit dem Kunden vordefiniertes Ziel erreicht werden muss. Mit dem Produkt CRM-FitnessCheck bietet das Beraterduo die Möglichkeit, aus den oft riesigen aber unstrukturierten Datenbergen der Unternehmen, Meilenstein-Ziele für Marketing-Aktionen zu entwickeln.

Und wie ist es um die Ziele von Metzger & Blum bestellt? Trotz des Marktpotenzials will die Agentur "sehr vorsichtig wachsen", so Metzger. "Wir bilden zusammen mit freien Mitarbeitern eine schlanke Einheit, die sich schnell den Gegebenheiten des Marktes anpassen kann." Auch wenn der Agenturchef keine Umsatzzahlen melden mag: Noch in diesem Jahr sollen weitere Büroräume in München angemietet und feste Mitarbeiter ins Team aufgenommen werden. "Das bringt eine stärkere Arbeitsteilung mit sich", glaubt Metzger, räumt jedoch ein: "Von der Beratung auf Geschäftsleitungs-ebene möchte ich nicht abweichen. Das ist unser Unique Selling Point."

Metzger & Blum betreut unter anderen die Kunden TTS AG/Festool und die Schweizer Kette Kochoptik. Für den Verlag für die deutsche Wirtschaft entwickeln die Süddeutschen derzeit eine E-Mail-Marketing-Strategie zur Abonnentengewinnung. Auch für den Düsseldorfer Küchentempel Cuccinaria sind E-Mail-Marketing-Maßnahmen in Arbeit. Auf die Frage, welchen Wunschkunden Metzger am liebsten betreuen würde, antwortet der ganz diplomatisch: "Mir geht es darum, Multichannel-Dialogmarketing professionell einzusetzen, um einen Mehrwert für den Kunden zu generieren." Es sei natürlich eine Auszeichnung, eine große Marke als Kunden zu gewinnen. Metzger: "Aber auch eine kleine Aufgabe kann superviel Spaß machen." ks

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de