Versicherungsbranche: Kein Interesse an Kunden?

22.04.2003 - argonauten360°-Studie zeigt: Kunde zu werden, ist oftmals gar nicht so einfach

"Eigentlich wollte ich einfach nur Kunde werden ..." - in dem Titel der aktuellen Studie der argonauten360° schwingt die Enttäuschung bereits mit. Denn: Kunde zu werden, ist schwieriger, als man meinen könnte. Das gilt zumindest für die deutsche Versicherungslandschaft. Da stimmt doch was nicht ...

Im Rahmen der Studie, die die Qualität des Interessentenmanagements deutscher Versicherungsunternehmen untersucht, wurde folgendes Szenario entworfen: Die Forscher stellten sich bei insgesamt 55 Versicherern als 28-jähriger Hochschulabsolvent vor und bekundeten ihr Interesse an einer Kapitallebensversicherung. Man sollte meinen, dass diesem potenzialträchtigen Interessenten sofort ein roter Teppich ausgerollt wurde. Doch dem ist nicht so.

Bereits bei der ersten Anfrage gab es einige Hürden zu überwinden. So zeigte sich etwa bei der telefonischen Anfrage, dass die Agents zumeist über wenig Produktkenntnis verfügen und sich statt aktiver Beratung lieber auf schlichte Datenaufnahme beschränken. Von 100 möglichen Punkten beim Bewertungskriterium "Inhaltliche Gesprächsführung" erzielten die untersuchten Unternehmen lediglich einen Durchschnittswert von 15,9 Punkten. Auch die Websites, ein weiterer wichtiger Anfragekanal, können laut Studie optimiert werden. Hinsichtlich Navigation und Design wurden durchschnittlich nur 47,8 von 100 möglichen Punkten erzielt. Besonders dürftig fallen die Interaktionsmöglichkeiten aus. Nur 22 der 55 untersuchten Unternehmen bieten einen Call-back-Button an.

Interessanterweise besteht offenbar ein Zusammenhang zwischen dem vom Kunden gewählten Anfragekanal und der Servicebereitschaft des Versicherers. Wer telefonisch sein Interesse an einer Versicherung bekundet, hat insgesamt die größte Chance, Kunde werden zu dürfen. 85 Prozent der telefonisch angeforderten Info-Unterlagen wurden auch tatsächlich versandt. Das ist - man mag es kaum glauben - vergleichsweise viel. Nur 67 Prozent der Unterlagen, die per E-Mail angefordert wurden, und sogar nur 65 Prozent der brieflich bestellten Packages trafen beim Interessenten ein. Zudem ließen sich die Versicherungsunternehmen bei den schriftlichen Anfragen offenbar die meiste Zeit. Ein telefonisch angefordertes Info-Paket wurde in der Regel zwei Tage früher rausgeschickt.

Auch die Qualität der Pakets ließ laut Studie teilweise zu wünschen übrig. Meist wirkte das Material ziel- und konzeptlos, in einigen Fällen waren auch irrelevante oder gar veraltete Informationen mit D-Mark-Preisen enthalten.

Ebenfalls erstaunlich: Viele Versicherer lassen ihre Kunden nach dem Versand der Infos allein. 221 Packages sind versandt worden, aber in nur 27 Fällen starteten die Unternehmen eine Nachfass-Aktion, um individuelle Beratung anzubieten. Ein Service-Niveau, das nicht gerade zu einer lebenslangen Finanzanlage motiviert ... sam

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de