pan-adress heißt jetzt Consodata

22.04.2003 - Traditionsfirma pan-adress übernimmt Namen der Mutterfirma

Noch auf der DIMA im September 2002 sagte der ehemalige pan-adress-Chef Raphael Zehetbauer: "pan-adress muss aus der Rolle des süddeutschen Direktmarketing-Fullservice-Unternehmens weiter hinauswachsen" - und übergab die Geschäfte an den ehemaligen Ericsson-Marketing-Chef Ralf Strehlau. Zu diesem Zeitpunkt gehörte die 42 Jahre alte Traditionsfirma pan-adress in Planegg zwar schon zum internationalen CRM- und Direktmarketingdienstleister Consodata, doch das war noch nicht so recht bis zu den Kunden gedrungen. Allzu oft, so heißt es aus Planegg, sei das Unternehmen lediglich mit Adressen in Verbindung gebracht worden, dabei könne man doch viel mehr.

Und drum heißt pan-adress seit Ende März - notariell bestätigt und damit hoch offiziell - Consodata. Die Firma beherbergt zwei Marken unter ihrem Dach: Während man sich bei Consodata Marketing Intelligence vor allem um Geomarketing, Mikrogeografie, Geokoordinaten, Verbrauchertypologien und Branchen-Scores kümmert, sorgt Consodata One-to-One für die komplette Konzeption und Realisierung von Dialogmarketing. Chef der Consodata Germany GmbH & Co. KG ist nach wie vor Ralf Strehlau, der versichert, dass mit der Namensänderung keine Entlassungen oder sonstige unliebsame Maßnahmen verbunden sind. Im Gegenteil: Strehlau will angesichts eines positiven Abschlusses des Geschäftsjahres 2002 im kommenden Jahr sogar neue Mitarbeiter einstellen.

Die 1995 gegründete Consodata Group ist laut Eigenangaben in neun Ländern in Europa und Nordamerika vertreten. Die Gruppe, die ihrerseits zu Seat Pagine Gialle gehört, beschäftigt rund 700 Mitarbeiter, die u.a. Informationen von 180 Millionen Haushalten verwalten und analysieren. Zu den deutschen Kunden gehören u.a. ADAC, Deutsche Post, Siemens und Neckermann. vh

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Ann-Sophie Sell
    Ann-Sophie Sell
    (DDV Deutscher Dialogmarketing Verband e. V.)

    Excellence in Direct Creativity - Ideen bleiben der Schlüssel zum Erfolg!

    Die besten Dialogkampagnen zusammen mit insights und Daten aus dem Performance Marketing zeigt Ann-Sophie Sell in ihrem Vortrag . Sie stellt die besten Dialogkampagnen des Jahres vor und zeigt, warum sie besonders erfolgreich waren:

    • Welche Dialogkampagnen konnte die Max-Award-Jury 2024 überzeugen?
    • Was zeichnet die Preisträger aus?
    • Womit konnten die Marketingkampagnen besonderen Wert kreieren?
    • Welche Pattern lassen sich ableiten und wie kann man diese durch Daten belegen?
    • Konkrete Takeouts: Was sind die Schlüssel für erfolgreiches Direkt Marketing im Jahr 2025?
    Der MAX-Award ist seit 40 Jahren der wichtigste Award für die kreativsten und wirkungsvollsten deutschsprachigen Direktmarketing-Kampagnen - veranstaltet vom Deutschen Dialogmarketing Verband.

    Vortrag im Rahmen der Dialog.Konferenz.24 am 03.09.24, 11:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de