Fundraising-Kongress in Magdeburg:

22.04.2003 - "Freiwillig aktiv sein, Sinn stiften und Gewinn schaffen" - unter diesem Motto stand Anfang April der mittlerweile zehnte Deutsche Fundraising-Kongress in Magdeburg.

Bundesjustizministerin Brigitte Zypries redete bei der Eröffnung vor über 500 Teilnehmern - das ist absoluter Rekord für den von der Bundesarbeitsgemeinschaft Sozialmarketing (BSM) veranstalteten Kongress. 75 Workshops, Seminare und Vorträge drehten sich um Entwicklungen auf dem Spendenmarkt und um Methoden, Medien und Techniken der Spendenwerbung.

Und die wird immer professioneller, sagt Besucher und Fundraising-Spezialist Heinz Fischer von Fischer & Partner. Früher hätten viele Fundraiser aus falsch verstandener Pietät auf Werbung verzichtet, "heute haben die Fundraiser ein ganz anderes Verständnis für richtige Kommunikation. Sie tun alles, um ihre Spender und Förderer zu pflegen und mit ihren Kunden, sprich Spendern, richtig umzugehen", so Fischer. Seine Trenddiagnose: "Es reicht nicht, ganz platt ein bisschen Blut zu zeigen und dann Geld einzusammeln. Da ist immer mehr Fachwissen, auch in der Kommunikation, gefragt."

Dass sich die Fundraiser auch für Trends jenseits deutscher Grenzen interessieren, belegen Vorträge von 20 ausländischen Experten. So referierte zum Beispiel die Schweizer Fundraising-Beraterin Barbara Crole über Direktmarketing zur Spendengenerierung oder der britisch-kanadische Database-Spezialist John Rodd über "Segmentierung im Fundraising - in Theorie und Praxis".

BSM-Pressereferentin Bettina Behler ist mit der Veranstaltung sehr zufrieden: "Der Fundraising-Kongress ist eine wichtige Plattform, weil sich Leute aus sehr unterschiedlichen Sparten treffen und austauschen." Fischer lobt die "sehr gute Organisation der Veranstaltung und nicht zuletzt das "stilvolle Get-together", das in der Magdeburger Johanniskirche stattfand, und somit in passendem Rahmen zum Erfahrungsaustausch rund um "Kollekten" aller Art einlud. ks/vh

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Ann-Sophie Sell
    Ann-Sophie Sell
    (DDV Deutscher Dialogmarketing Verband e. V.)

    Excellence in Direct Creativity - Ideen bleiben der Schlüssel zum Erfolg!

    Die besten Dialogkampagnen zusammen mit insights und Daten aus dem Performance Marketing zeigt Ann-Sophie Sell in ihrem Vortrag . Sie stellt die besten Dialogkampagnen des Jahres vor und zeigt, warum sie besonders erfolgreich waren:

    • Welche Dialogkampagnen konnte die Max-Award-Jury 2024 überzeugen?
    • Was zeichnet die Preisträger aus?
    • Womit konnten die Marketingkampagnen besonderen Wert kreieren?
    • Welche Pattern lassen sich ableiten und wie kann man diese durch Daten belegen?
    • Konkrete Takeouts: Was sind die Schlüssel für erfolgreiches Direkt Marketing im Jahr 2025?
    Der MAX-Award ist seit 40 Jahren der wichtigste Award für die kreativsten und wirkungsvollsten deutschsprachigen Direktmarketing-Kampagnen - veranstaltet vom Deutschen Dialogmarketing Verband.

    Vortrag im Rahmen der Dialog.Konferenz.24 am 03.09.24, 11:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de