25.03.2003 - Rekord für den deutschen Versandhandel: Mit einem Marktanteil von sechs Prozent am gesamten deutschen Einzelhandel haben die Versender einen neuen Spitzenwert erreicht.
Im Jahr 2002 erwirtschafteten die im Frankfurter Bundesverband des Deutschen Versandhandels (bvh) organisierten Versender - und das sind immerhin 200 Unternehmen, die zusammen rund 90 Prozent des Branchenumsatzes repräsentieren - einen Umsatz von gut 21,3 Milliarden Euro. Das sind 3,2 Prozent mehr als im Vorjahr.
Diese guten Nachrichten verkündete der bvh vergangene Woche auf seiner Bilanzpressekonferenz. Die Universalversender haben mit einem Zuwachs um 4,6 Prozent deutlich stärker zugelegt als die Spezialversender mit einem Prozent. Das liegt laut bvh vor allem an der "außergewöhnlichen Jubiläumssituation eines Universalversenders". Gemeint ist die Quelle AG, die im Jahr 2002 mit einer breit angelegten Marketingkampagne ihren 75. Geburtstag feierte und damit wohl nicht nur für sich selbst, sondern auch fürs Image der gesamten Branche warb. (Lesen Sie dazu auch das Interview mit Quelle-Vorstand Gebhard Stammler auf Seite 3.)
In der Beliebtheitsskala der Besteller rangieren Textilien nach wie vor ganz oben. Der Marktanteil der Versender am gesamten Textilhandel liegt mit 8,5 Milliarden Euro Umsatz bei nun knapp 16 Prozent. Ungerührt von der im stationären Einzelhandel an den Tag gelegten Kaufzurückhaltung hat jeder Bundesbürger durchschnittlich für 270 Euro im Versandhandel bestellt, und somit fünf Euro mehr als noch im Jahr zuvor ausgegeben.
Der Verbraucher hat dabei nicht nur mit Hilfe des guten alten papiernen Bestellscheins geordert, sondern auch fleißig E-Commerce betrieben. Über das World Wide Web erschließt sich der Versandhandel neue Käuferschichten: "Viele Kunden, die wir bisher nicht gewinnen konnten, bekommen wir über das Internet. Die Qualität dieser Kunden ist sehr gut", so bvh-Präsident Rolf Schäfer. 2,7 Milliarden Euro und somit 13 Prozent des Gesamtumsatzes generierten die Versender über das Internet - bis 2010 soll dieser Anteil auf 20 Prozent klettern. Weiterhin klettern soll auch der Versandhandelsumsatz, nach der Prognose der bvh-Mitglieder um 0,7 Prozent im Jahr 2003. Und das ungeachtet der weltpolitischen Lage: "Ich glaube nicht, dass der Irak-Krieg dazu führt, dass sich diese Prognose nicht erfüllt." Allenfalls die deutsche Konjunktur könne den Versendern einen Strich durch die Rechnung machen.
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de