Konsumklima stagniert auf niedrigem Niveau

28.03.2003 - GfK-Verbraucherumfrage: Konjunktur- und Einkommenserwartungen sanken im März, Konsumneigung tendiert steigend

Die Hoffnung auf einen baldigen wirtschaftlichen Aufschwung bleibt gedämpft. Zu diesem Ergebnis kommt der Marktforscher GfK mit seiner Konsumklima-Studie im März. Demnach sank die Konjunkturerwartung deutscher Verbraucher im März um 2,7 Punkte gegenüber dem Vormonat, was dem Stand im Januar 2003 entspricht - oder mit minus 28 Punkten dem Niveau der Rezessionsjahre 1992/93. Der Indikator für die Einkommenserwartungen der Verbraucher sank um einen halben Punkt auf einen Wert von minus 22 Zählern, was ebenfalls dem Stand von 1993 entspricht. Dem gegenüber stieg die Anschaffungsneigung im März zum vierten Mal in Folge um vier Punkte auf minus 26,6 Zähler. Das sind knapp 30 Punkte mehr als im November 2002, in dem die GfK einen "historischen Tiefstand" verzeichnete. Die steigende Konsumneigung führt der Marktforscher auf Rabatt-Aktionen und Preisnachlässe zurück, die Konsumenten ermutigen, günstig einzukaufen. Dennoch sei die Stimmung der Verbraucher in Deutschland, wegen drohender Arbeitslosigkeit und des Irak-Kriegs weiter getrübt. Außerdem überwiegt die Skepsis gegenüber der Steuer- und Sozialpolitik. Laut GfK wird das Konsumklima zunächst auf einem relativ niedrigen Niveau stagnieren und im März einen Punktestand von 3,7 erreichen. Die Studie "GfK-Wirtschaftsdienst Konsum- und Sparklima" basiert auf monatlichen Verbraucherinterviews, die im Auftrag der EU-Kommission durchgeführt werden. In der ersten Märzhälfte wurden 2.000 repräsentativ ausgewählte Personen zur gesamtwirtschaftlichen Lage, Anschaffungsneigung und Konsumerwartung befragt.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Ingo Hofmann
    Ingo Hofmann
    (Ibexa GmbH)
    Bild: Sebastian Henne
    Sebastian Henne
    (elbformat content solutions GmbH)

    Digital Experience im B2B Sales Prozess - Die Zukunft der Customer Journey

    Sie erfahren:

    • Wie die Integration von Website, Portal, Shop, Dealroom und CRM die B2B Customer Journey wirklich verändert
    • Wie Sie sicherstellen, dass Ihre Digitale Marke alle Aufgaben erfüllt, die für sämtliche Digitalen Interaktionspunkte nötig sind
    • Wie Sie Ihre Agentur und Ihre IT-Abteilung briefen müssen, damit Technik, Marketing und Vertrieb nahtlos zusammenspielen

    Vortrag im Rahmen der Zukunftskonferenz 2023. Trends für ECommerce, Marketing und digitales Business am 06.12.22, 10:05 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de