Philipp und Keuntje: "... was zählt, ist die Idee"

18.02.2003 - Ende Januar sind die Gründer und Chefs der Hamburger Agentur Philipp und Keuntje, nämlich Dominik Philipp und Hartwig Keuntje, von der Redaktion des Branchendienstes new business zu den Agenturköpfen des Jahres 2002 gekürt worden.

vh Aus gutem Grund, denn aus ihrer Feder stammen Kampagnen, die jeder Werber wohl selbst gern erdacht hätte, wie etwa die für Astra oder Jägermeister. Philipp und Keuntje, zuvor beide bei Jung von Matt, sind seit der Agenturgründung 1999 mit Kreativpreisen reich gesegnet und haben zudem ein solides wirtschaftliches Wachstum hingelegt. Heute beschäftigen sie 60 Mitarbeiter und erwarten für 2002 ein Wachstum von zehn Prozent (Gross Income 2001: 4,9 Millionen Euro). Es handelt sich also um "Vorzeige-Klassiker". Grund genug, mal nachzufragen, was Dominik Philipp und Hartwig Keuntje vom Dialogmarketing halten.



ONEtoONE: Ist das Dialogmarketing für Klassiker inzwischen eine ernst zu nehmende Disziplin?

Dominik Philipp, Hartwig Keuntje: Für uns jedenfalls schon. Was bei Philipp und Keuntje zählt, ist nicht das Medium, sondern die Idee. Wäre auch blöd, wenn nicht. Schließlich besteht mindestens die Hälfte unserer Jobs aus Below-the-Line-Maßnahmen. Für unseren Kunden Audi zum Beispiel haben wir eine Vielzahl von Dialogmarketing-Jobs gemacht, von denen einige übrigens in Fischer´s Archiv abgedruckt wurden.

OtO: Glauben Sie an die Existenz der Integrierten Kommunikation?

Philipp und Keuntje: Natürlich glauben wir dran. Es ist nicht die Frage, ob Integrierte Kommunikation Sinn macht, sondern wie sie Sinn macht. Und da sind wir wieder bei der Idee: Je brillanter sie ist, und je konsequenter sie auf die einzelnen Medien umgesetzt wird, desto besser auch die Integrierte Kommunikation.

OtO: Wohin geht´s in der deutschen Werbung?

Philipp und Keuntje: Wir sehen drei Trends: 1.) Kreative Werbung wird zum Normalfall. 2.) Die Inhalte werden immer simpler. 3.) Die Formen werden immer aufregender. Das sind doch gar nicht so schlechte Aussichten, oder?

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Ann-Sophie Sell
    Ann-Sophie Sell
    (DDV Deutscher Dialogmarketing Verband e. V.)

    Excellence in Direct Creativity - Ideen bleiben der Schlüssel zum Erfolg!

    Die besten Dialogkampagnen zusammen mit insights und Daten aus dem Performance Marketing zeigt Ann-Sophie Sell in ihrem Vortrag . Sie stellt die besten Dialogkampagnen des Jahres vor und zeigt, warum sie besonders erfolgreich waren:

    • Welche Dialogkampagnen konnte die Max-Award-Jury 2024 überzeugen?
    • Was zeichnet die Preisträger aus?
    • Womit konnten die Marketingkampagnen besonderen Wert kreieren?
    • Welche Pattern lassen sich ableiten und wie kann man diese durch Daten belegen?
    • Konkrete Takeouts: Was sind die Schlüssel für erfolgreiches Direkt Marketing im Jahr 2025?
    Der MAX-Award ist seit 40 Jahren der wichtigste Award für die kreativsten und wirkungsvollsten deutschsprachigen Direktmarketing-Kampagnen - veranstaltet vom Deutschen Dialogmarketing Verband.

    Vortrag im Rahmen der Dialog.Konferenz.24 am 03.09.24, 11:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de