Neuer niederländischer DM-Verband etabliert sich

18.02.2003 - "Im Oktober vergangenen Jahres sind wir in ein großes Loch gefallen", sagt Dirk van der Steenhoven. "Plötzlich gab es in den Niederlanden keine DM-Organisation mehr."

van der Steenhoven ist Managing Director der im November 2002 gegründeten Dutch Dialogue Marketing Association (DDMA) in Leidschendam.

Hintergrund für den rapiden Wandel in der niederländischen DM-Verbandsstruktur ist die Insolvenz der Branchenorganisation Dutch Association of Direct Marketing, Distance Selling and Sales Promotion (DMSA) im vergangenen Herbst. Dem Verband brachen die allgemeine Wirtschaftslage, nicht bezahlte Beiträge durch Insolvenzen unter den Mitgliedern und die gefloppten "Marketingdagen" in Groningen, eine kleinere Version der DIMA, das Genick. Daraufhin beschlossen drei Sponsoren - der CRM-Spezialist SNT, der Post-Riese TPG und der DM-Dienstleister Wegener -, eine neue Branchenvereinigung aus der Taufe zu heben.

In diesem Sinne wurde die DDMA gegründet. Sie versteht sich als Plattform für die Dialogmarketingbranche. Erklärtes Ziel ist es, so van der Steenhoven, "die Kommunikation mit dem Endverbraucher aufrecht zu erhalten". Außerdem hat sich die DDMA Lobby-Arbeit, etwa für die Selbstregulierung der Branche, auf die Fahnen geschrieben - auf lokaler Ebene und europaweit.

Bei seiner Verbandsarbeit wird van der Steenhoven durch ein siebenköpfiges Board of Directors, das die Mitglieder aus verschiedenen Sparten der Dialogmarketingbranche repräsentiert, unterstützt. Inzwischen zählt der Branchenverband rund 70 Mitglieder. Etwa den Database-Manager Cendris, die Deutsche Post Global Mail (Netherlands) und die Kreativschmiede Wunderman. Zwanzig bis dreißig weitere Unternehmen, die sich für eine Mitgliedschaft in der DDMA interessieren, sind laut van der Steenhovens Bekunden bereits in der Pipeline.

Es wird wohl eine gewisse Zeit dauern, bis der niederländische Verband durchstarten und weitere Aktivitäten angehen kann. Im Augenblick finanziert er die laufenden Bürokosten und Gehälter mit einem Startkapital, es heißt also erst einmal kleine Brötchen backen.

Nichtsdestotrotz denken die Verantwortlichen bereits über die Weiterführung der Groninger Marketingdagen - mit verändertem Konzept - und über eine mögliche DIMA-Präsenz nach. ks

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Christine Freiberger-Huber
    Christine Freiberger-Huber
    (Rohde & Schwarz)
    Bild: Markus Nowatius
    Markus Nowatius
    (Rohde & Schwarz)

    Digitale Transformation im globalen konzernweiten B2B Marketing - von Vision zur Realität!

    Rohde & Schwarz, führend in den Sektoren Test & Measurement, Technology Systems und Networks & Cybersecurity, hat mit einem global und konzernweiten Projekt von 2018 bis 2023 die Marketing Landschaft komplett neu definiert. Durch eine visionäre globale Marketing Automation Strategie wurde das Unternehmen von einem fragmentierten Ansatz zu einem integrierten, kundenzentrierten Modell transformiert. Die Resultate waren deutlich: beschleunigte Reaktionszeiten, einheitliche globale Prozesse und tiefere Kundeninsights. Diese herausragende Leistung wurde 2024 mit dem prestigeträchtigen Deutschen Marketingpreis für Dialogmarketing "Eddi" des DDV in der Kategorie B2B gekrönt, ein Zeugnis für die innovativen Fortschritte. Wir, Markus Nowatius (Direktor Marketing Technolgies und Insights) und Christine Freiberger-Huber (Teamkoordinatorin Marketing Automation) freuen uns unsere Erfahrungen mit Euch teilen zu können! Viel Spass...

    Vortrag im Rahmen der Dialog.Konferenz.24 am 03.09.24, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de