Forum Corporate Publishing bewertet Lage als "stabil"

21.01.2003 - Es tut sich was im Corporate Publishing (CP). Nachdem der Axel Springer Verlag seine 51-prozentige Beteiligung an dem CP-Dienstleister Yukom in München aufgegeben hat, steigt Hubert Burda Media an seiner Stelle ein.

Ziel ist eine Fusion von Yukom mit der Burda-Tochter BurdaCom. "Die finalen Verträge sind noch nicht unterschrieben", sagt Yukom-Geschäftsführer Manfred Hasenbeck, der die übrigen Yukom-Anteile hält. Indes geht man bei Hubert Burda Media davon aus, dass der Merger wohl Anfang Februar in trockenen Tüchern sein wird.

"Wir wollen mit dieser Fusion Marktführer im Corporate Publishing werden", erläutert Hasenbeck, der dank des Zusammenschlusses B-to-C-Kompetenzen von BurdaCom ins Portfolio gelegt bekommt. Denn Yukom ist bislang für Kunden wie Microsoft und die Allianz ausschließlich im Business-Bereich aktiv. Von der Ressourcensteigerung durch die Fusion verspricht sich der Yukom-Chef, besser auf die Marktbedürfnisse eingehen zu können, denn: "Der Markt fordert integrierte Konzepte."

Insgesamt gebe es in der Corporate-Publishing-Branche keinen Anlass für Euphorie, meldet das Forum Corporate Publishing (FCP) in seiner neuesten Umfrage. Dennoch schätzen die rund 50 Mitglieder den CP-Markt im Jahr 2003 durchschnittlich als "stabil" ein. Im Vorjahr haben sich demnach die Erwartungen für rund zwei Drittel der Befragten FCPler erfüllt. Bereits 2001 verzeichneten 41 Prozent der FCP-Mitglieder ein durchschnittliches Umsatzplus von 12,5 Prozent. Als besonders wachstumsstark schätzen die Befragten jetzt den Bedarf an CP-Leistungen für die Pharma- und Gesundheitsbranche ein, gefolgt von Banken und Finanzen. Rund 58 Prozent der Befragten glauben, dass inzwischen vor allem der Mittelstand Kundenzeitschriften als Marketing-Instrument schätzt. Positive Entwicklungen meldet das FCP aus dem New-Media-Bereich: Während die Mitglieder 2001 durchschnittlich vier journalistisch basierte Online-Projekte betreuten, waren es ein Jahr später neun Projekte. Hier sehen 32 Prozent der Befragten noch Steigerungsmöglichkeiten.

Auch in diesem Jahr findet der Wettbewerb BCP Best of Corporate Publishing statt, den das FCP zusammen mit acquisa, Horizont und w&v ausrichtet. Nähere Informationen erhalten Sie im Internet. Einreichungsschluss ist der 31. Januar 2003. ks

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de