Echo-Sieger in San Francisco gekürt

28.10.2002 - "Einen Echo zu gewinnen, ist keine leichte Sache. Dazu bedarf es Drive, Hingabe und Kreativität - und letztlich Köpfchen", ist auf der Echo-Zeremonien-Site zu lesen.

Köpfchen haben sie bewiesen, die Gewinner der diesjährigen 73. Annual DMA International Echo Awards, die Ende Oktober in San Francisco anlässlich der DMA Annual Conference & Exhibition verliehen wurden.

Neben den Siegern des Henry Hoke- und des USPS Gold Award kürte eine 19-köpfige Jury die Gewinnerkampagnen der Digital-, Leaders- und Finalists Echos sowie der Diamond-, Gold-, Silber- und Bronze Awards.

Der diamantene Echo, die Nummer eins unter den goldbekränzten Kampagnen, ging nach Madrid an CP Interactive. Aus Deutschland reüssierte die Frankfurter OgilvyOne mit zwei Bronze-Medaillen für ihre Kunden Thalys und Amex und drei Finalists Echos für Dresdner Bank, Deutsche Postbank und IBM. Die Offenbacher Jung von Matt/1:1 gewann für Quam und die Frankfurter SkaDialog für Veritas je einem Leaders Echo.

Ebenfalls dekoriert: die Wiener Palla, Koblinger_Proximity und die Ortskonkurrenz DraftWorldwide Hosse & Partner. Insgesamt verzeichnete der Echo 1.113 Einreichungen, von denen 14 mit Gold, 24 mit Silber und 45 mit Bronze ausgezeichnet wurden. Die Gewinner kommen aus 14 Ländern. Die vollständige Gewinnerliste finden Sie im Internet. ks

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de