Österreich: Fundraising-Trophäen vergeben

02.10.2002 - Der österreichische Öki-Fund 2002, mit dem effizientes Fundraising gewürdigt wird, wurde am 1. Oktober 2002 im Rahmen des Social Marketing Gala-Abends vor rund 200 Branchenexperten verliehen. Schauplatz des Geschehens: Schloss Miller Aichholz in Wien.

Hier gab die aus Branchenexperten bestehende Jury ihre Entscheidung über die insgesamt 29 eingereichten Kampagnen bekannt. Gold gewannen die Roten Nasen, gefolgt vom WWF Österreich und den Ärzten ohne Grenzen. Sponsor war bereits zum siebten Mal die Österreichische Kuvertindustrie, Öki, dem der Preis seinen Namen verdankt.

Die Roten Nasen trumpften in der Kategorie "Events/Kooperationen/Werbe-PR-Kampagnen" mit einer österreichweiten Medienkampagne inklusive Events auf, die die Solidarität mit kranken Kindern und alten Menschen fördern sollte. Mit Erfolg: Der Gesamterlös der Kampagne betrug 300.000 Euro.

Für die Sibirischen Tiger wurden der WWF Österreich und die Agentur New Concepts für Fundraising in der Kategorie "Direct Marketing/Telemarketing/Neue Medien" aktiv. Mittels einer mehrstufigen Direct-Mail-Aktion sprach der WWF 120.000 Unterstützer an und nahm insgesamt 320.000 Euro ein.

In der Kategorie "Integrierte Kampagnen" zeigten die Ärzte ohne Grenzen und FCB Kobza, was sie können. Mit verschiedenen Maßnahmen aus Werbung, PR, Event, New Media und Direct Marketing steigerte die Organisation ihren Bekanntheitsgrad und das Spendenaufkommen. 89.000 neue Spender konnten so mobilisiert werden.

Den zweiten und dritten Preis in der Kategorie "Events/Kooperationen/Werbe-PR-Kampagnen" erzielten PBK Ideenreich für die Kinderkrebshilfe und Demner, Merlicek & Bergmann für das Österreichische Jugendrotkreuz. In der Kategorie "Integrierte Kampagnen" ging der zweite Platz an Euro RSCG/dm-plus für Unicef und der dritte Preis an Dialog Direct für Greenpeace. In der Kategorie "Direct Marketing/Telemarketing/Neue Medien" schließlich gewannen SAZ für "Die vier Pfoten" und Teledialog für WWF den zweiten und dritten Preis.

Ziele des Öki-Fund sind unter anderen die Qualitätssteigerung im Social-Marketing und die Image- und Akzeptanzsteigerung von Spendenkampagnen. Außerdem soll der Einzelne an soziales Engagement herangeführt werden.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de