GHP erwartet Rekordumsatz

27.09.2002 - Die Bamberger GHP rechnet für das Jahr 2002 mit einem Rekordumsatz von rund 240 Millionen Euro.

Das entspricht einem Wachstum von circa 20 Prozent. Davon entfällt etwa die Hälfte auf Akquisitionen, der Rest auf organisches Wachstum. Laut GHP-Chef Dr. Jürgen Wolf wird der Zuwachs aufgrund "deutlicher Kostenprogramme in den Firmen sowie auf Prozess- und Lieferantenseite" erzielt.

Während zum Beispiel das Kartengeschäft sehr gut gelaufen sei, beklagt Wolf den Preisverfall im Mailing-Bereich. Die Mailing-Volumina würden geringer, da die Unternehmen ihre Kapazitäten aber auslasten müssten, werde Preis-Dumping betrieben. Wolf prophezeit: "Die Preise werden sich nicht mehr erholen." Um dem zu begegnen hat die GHP Teilleistungen der Mailing-Weiterverarbeitung nach Tschechien verlegt, in Polen hat sie den Kuvert-Produzenten Eurokoperty übernommen. "Nur so kann man den Kampfpreisen begegnen", sagt Wolf.

Er erwartet insgesamt eine Erholung des Marktes und rechnet mit fünf bis sieben Prozent Wachstum im Dialogmarketing: "Das erwarte ich, weil es sich die Unternehmen nicht leisten können, Investitionen in Werbung weiter zu verschieben. Das werden sie spätestens dann merken, wenn die Umsätze weiter einbrechen."

Derzeit gruppieren sich unter dem Dach des Dialogmarketing-Dienstleisters rund 30 Einzelfirmen. Um mehr Transparenz in das Firmengeflecht zu bringen, haben die Bamberger nun drei so genannte Divisions etabliert: GHP Mail, GHP Cards und GHP Services. Als vierte Division soll in Kürze die noch im Aufbau befindliche Sparte Dokumenten-Management hinzukommen. Für diese Sparte sucht Wolf noch nach Akquisitionen, im Bereich Services stehen zwei Beteiligungen schon vor dem Abschluss.

Neben der Neugründung der GHP Digital Services im Januar 2002 und einer Allianz mit der auf den Finanzdienstleistungsmarkt spezialisierten Graficon hat die GHP ihre Anteile an der Frankfurter Dialog Consult auf 70 Prozent erhöht. Das Unternehmen firmiert jetzt unter GHP Dialog Consult und wird nach dem Abgang von Robert Hochvárt künftig allein von Dirk Strelow geführt.

Apropos Abgang: Der langjährige GHP-Chef Jürgen Helmes (58) will sich mit 60 Jahren voraussichtlich aus dem Geschäft zurückziehen, aber: "Wir werden ihn, wenn überhaupt, nur sukzessive rauslassen", sagt Wolf, grinst und hofft, mit diesem Satz nicht den Unmut von Frau Helmes auf sich zu ziehen ... vh

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Alexander Hummelt
    Alexander Hummelt
    (fastfrwd)

    Wie Sie mit HubSpot-KI Marketing- und Vertriebsprozesse erfolgreich zusammenführen

    Viele Vertriebs- und Marketingabteilungen arbeiten mit Hubspot. Anhand von Projektbeispielen aus der Praxis erfahren Sie, wie Sie Hubspot-KI dazu verwenden, Content zu planen, Zielgruppen zu schärfen und Budget zu schonen. Lernen Sie, wie Sie hochautomatisch und nahtlos integriert HubSpots KI dafür verwenden, Ihre Kampagnen zu organisieren und Leads zu Kunden zu entwickeln.

    Der Vortrag zeigt, wo Automatisierung den größten Hebel hat, welche Daten Sie verbinden sollten und wie Sie ohne IT-Marathon starten. Sie erhalten einen praxiserprobten Fahrplan für Marketer, die schnelle Ergebnisse sehen wollen.

    Vortrag im Rahmen der Marketingintegration 25. am 15.07.25, 10:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de