DIMA-Keynote: Thomas Holtrop über die Zukunft des Internets

27.09.2002 - "Es gibt keine Krise des Internets, es gibt lediglich eine Krise der Konzepte im Internet", ist T-Online-Vorstandsvorsitzender Thomas Holtrop überzeugt.

Seine Keynote "Internet 2.0 - Dialog im vierten Massenmedium" sollte all denjenigen Mut machen, die das Internet als Marketingmedium schon mehr oder minder abgeschrieben hatten. Schade nur, dass - bei aller Prominenz des T-Online-Mannes - der Vortrag nicht gut besucht war. Das tat der Qualität der Keynote aber keinen Abbruch. Grundlegende These von Holtrop: "Wir steuern auf eine neue Phase zu. Dieses neue Zeitalter der vernetzten Kommunikation nenne ich das Internet 2.0." Und das zeichne sich aus durch hohe Übertragungsgeschwindigkeit dank Breitbandtechnologie, hochwertige Inhalte und die Konvergenz mit anderen Medien, insbesondere dem digitalen TV.

"Das Internet ist das einzige Medium, das Kommunikation, Interaktion und Transaktion ohne Bruch ermöglicht", so Holtrop. Deshalb werde es schon ab 2003 wieder einen Aufschwung des Neuen Mediums geben und die Werbe-Ausgaben, derzeit bei rund 1,4 Prozent, würden in den nächsten drei bis fünf Jahren auf etwa zehn Prozent ansteigen. Und: "Die Grenzen zwischen Below- und Above-the-Line werden verschwinden." Auch die Grenzen zwischen dem Internet und anderen Medien werden sich bald auflösen, glaubt Holtrop. "Der nächste Schritt ist die Konvergenz der Endgeräte."

Hinsichtlich der Werbewirkungsforschung gibt es laut Holtrop aber noch einiges zu tun. Er fordert einheitliche Standards zur Messung der Werbewirkung. Fazit: Kreative Content- und Werbekonzepte, innovative Technologien, standardisierte Werbewirkungsforschung und Konvergenz der verschiedenen Medien entscheiden darüber, ob sich das Internet als Marketingmedium nachhaltig etabliert. sam

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de