Internationales Direktmarkteting

29.08.1999 - Länderprofil: Großbritannien

Direct Mail-Boom in UK

Markt

Mit einem Wachstum von 184 Prozent in den letzten zehn Jahren zählt Großbritannien zu den am stärksten wachsenden Märkten für Mailings. Direct Mail steht heute nach TV- und Zeitungswerbung auf Platz drei in der Gunst der britischen Werbewirtschaft.
Die Werbebranche gibt 11,8 Prozent des Budgets für Direct Marketing aus. Was den UK-Markt aber so interessant macht, sind die hohen Responsequoten: Die liegen im Durchschnitt bei 6,9 Prozent, 7,4 Prozent im Consumer-Bereich und 4 Prozent im Business-Sektor. Besonders hohe Responsequoten auf Direct-Mail-Aktionen im Consumerbereich haben die Branchen Food/Drink (10%), Dienstleistungen (9%) und Einzelhandel (7%). Im Businessbereich sind die Branchen Dienstleistungen (11%), Wirtschafts- und Fachmagazine (9%) sowie Industrieausrüstung (6%) am erfolgreichsten.

Listen

Großbritannien verfügt über drei Arten von Firmenlisten: zusammengefasste Listen für alle Wirtschaftsbereiche, Update-Listen und Response-Listen über Seminarbesucher, Mail-Order-Kunden oder Abonnenten. Insgesamt existieren rund 2.000 Business-to-Business-Listen. Data Mining und Data Tooling sind in UK weit verbreitet. Öffentliche Listen umfassen beispielsweise Aktionärslisten, Wahlregister oder Listen mit Infos über Geschäftsführer in Unternehmen. Consumerbereich: rund 1500 Response- oder Lifestylelisten.

Eigenheiten

Die Briten reagieren laut Umfrage positiv auf Mailings: 61 Prozent der befragten Verbraucher und 71 Prozent der Responder sind mit den Informationen per Post zufrieden. 77 Prozent der Mailings werden geöffnet und 59 Prozent gelesen. Die Briten reagieren allergisch auf falsch geschriebene Namen oder Anschriften. Rechtschreibfehler verschlechtern bei 85 Prozent der britische Befragten das Image eines Unternehmens. Wichtig sind auch ein ansprechendes Layout und die Vermeidung inhaltsgleicher Mailings an dieselbe Person.

Aber Achtung

Der Data Protection Act 1994 befaßt sich mit der Sammlung und Verarbeitung von Personendaten. Es ist verboten, nicht freigegebene Daten ohne Registrierung zu nutzen. Alle Datennutzer müssen sich verpflichten, diese Schutzprinzipien einzuhalten.

Tips

33 Prozent der Briten geben an, dass sie am liebsten per Telefon, Fernsehen oder via Internet einkaufen würden. Rund 80 Prozent der britischen Verbraucher bestellen bereits per Telefon. Kostenlose Bestellhotlines oder englischsprachige Bestellformulare im Internet werden daher für den Erfolg auf der Insel immer wichtiger.



Wichtige Adresse

Direct Marketing Association
Haymarket House,
1 Oxendon Street, London,
SW1Y 4EE
Tel. 00 44-171 321 2525
Fax 00 44-171 321 0191

The Institute of Direct Marketing,
1 Park Road, Teddington
TW11 OAR
Tel.: 00 44-181 977 5705
Fax: 00 44-181 943 2535

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: CosmoShop GmbH
    Silvan Dolezalek
    (CosmoShop GmbH)

    Zeit sparen bei interner Beschaffung

    Problem: Im Unternehmen müssen diverse Dinge für den internen Gebrauch beschafft werden. Ob das Laptops & Hardware für neue Mitarbeiter sind, Büromaterial, Werbeartikel oder Papier.
    Es entsteht jede Menge Aufwand bei vielen Mitarbeitern.
    Das kann mit einem internen Beschaffungssystem optimiert werden.

    Der Vortrag zeigt, wie man typische Bestellsituationen abschafft - von selbstgebauten Google Docs Bestell-Formularen bis zur klassischen eMail Bestellung.

    Die Landschaft der Bestellsysteme ist sehr unübersichtlich, wir zeigen welche unterschiedlichen Typen es gibt und für wen sich welches System eignet. Dabei blicken wir unter die Haube, bzw. direkt in manche Kundensysteme hinein.

    • Welche Funktionen braucht man üblicherweise?
    • Wie umfangreich muss ein Freigabe-Workflow sein?
    • Kann man den Mitarbeitern vertrauen, oder muss man abweichende Lieferadressen einschränken?
    • Wie integriert man ein Bestellsystem ins Intranet?
    • Kann auch SAP / ERP angebunden werden?
    • Können die Lieferanten direkt in das System integriert werden?

    Vortrag im Rahmen der Tools 2023: Software, Services und Tools für digitales Business am 25.01.23, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de