iCentric und iQServe pleite - ICS gegründet

23.08.2002 - Wie ONEtoONE exklusiv auf onetoone.de meldete, hat der CRM-Spezialist iCentric in Hamburg Insolvenz anmelden müssen.

Genauer: die iCentric Group inklusive der dazugehörigen iCentric Technology und iCentric Consulting sowie iQServe. Gesellschafter all dieser Firmen ist Wolf Rüdiger Sachs - der leider trotz mehrfacher Nachfrage von ONEtoONE nicht zu einer Stellungnahme bereit ist. Aus den üblich gut unterrichteten Kreisen ist zu erfahren, dass rund 20 Mitarbeiter bei iCentric und dem dazugehörigen Lettershop iQserve ihren Hut nehmen mussten.

Als vorläufiger Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Uwe Kassing von der Hamburger Kanzlei Haarmann, Hemmelrath & Partner eingesetzt. Kassing prüft nun unter anderem die Insolvenzgründe und etwaige Ansprüche der Altgesellschafter.

Insider hegen übrigens Zweifel, ob bei dieser Insolvenz "alles mit rechten Dingen zugegangen" ist. Denn in dem ehemaligen iCentric-Gebäude sind flugs die Firmenschilder der vier genannten Unternehmen abgeschraubt und ein Neues ist angebracht worden: ICS steht dort zu lesen, Intelligence Customer Service. Die Neugründung ICS wird mit dem überwiegend gleichen Personal weitergeführt. Gesellschafter von ICS ist Norman Sachs, der Sohn von Wolf Rüdiger Sachs, die Geschäfte führt Thorsten Biege.

Das Nachsehen werden wohl manche Lieferanten haben. Auch DDV-Präsidentin Kerstin Plehwe, die noch bis Ende Juni Geschäftsführerin und Gesellschafterin von iCentric war und recht unsanft geschasst wurde, dürfte die neueste Entwicklung nicht freuen. Im Mai 2000 hatte Plehwe ihre Münchner Firma Spectrum mit Briefing, dem Hamburger Unternehmen von Wolf Rüdiger Sachs, zu iCentric verschmolzen. Für das Jahr 2000 hatte die iCentric Group noch rund 60 Mitarbeiter und einen Umsatz von 16 Millionen Mark gemeldet. vh

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Martin Brahm
    Martin Brahm
    (Schober Information Group Deutschland)

    Wie Sie mit KI das Maximum aus Ihren Daten für Marketing & Vertrieb herausholen

    Eine simple Nutzung von chatGPT bringt Sie nicht weiter?

    Künstliche Intelligenz kann nur so gut sein wie die Daten, mit denen sie arbeitet. Wer auf generische Modelle und unsaubere Daten setzt, riskiert ungenaue Antworten, falsche Empfehlungen - und enttäuschte Nutzer.

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie Sie Ihre Daten so vorbereiten und strukturieren und nutzen, dass KI-Anwendungen in Marketing und Vertrieb fundiert und verlässlich arbeiten. Machen Sie Ihren Datenpool "AI-ready", um rechtliche Anforderungen wie den EU AI Act zu berücksichtigen und lästige Halluzinationen gängiger LLMs zu vermeiden.

    Erfahren Sie, wie Sie mit einer robusten Datengrundlage das volle Potenzial Ihrer KI heben.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 13:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de