Vorsicht bei der Vergabe von Markennamen

25.07.2002 - Ziel jedes Markennamens ist es, Bestandteil des aktiven Wortschatzes der Zielgruppe zu werden. Das erweist sich oft als schwierig.

Das erweist sich oft als schwierig. Und das nicht nur, weil der aktive Wortschatz im Schnitt höchstens 6.000 Wörter umfasst bei weltweit über 25 Millionen Markennamen. Eine neue Studie der Endmark International Namefinding AG fand heraus, dass Markennamen, deren Schreibweise und Aussprache nicht eindeutig interpretiert werden können, zu Verwirrung führen. Rund 1.000 deutsche Konsumenten sollten Markennamen nach ihrer Schreibweise beurteilen.

Am besten schnitten in Deutschland Namen ab, die in der Muttersprache leicht auszusprechen sind, wie e.on (Energie-Konzern) oder versum (Internet-Anzeigenmarkt). Ihre Bedeutung, falls sie eine haben, ist dabei zweitrangig. Englische Namen bestanden den Test, es sei denn, ihre Aussprache erwies sich als schwierig, wie etwa beim Männermagazin Men`s Health.

Französische Markennamen scheiterten an den mangelnden Sprachkenntnissen der deutschen Zielgruppe, die zum Beispiel mit der Aussprache und der nationalen Zuordnung des Parfum-Namens Allure nicht zurechtkamen. Abstrakte Namen wie O2, der neue Name des Mobilfunkers Viag Interkom, fielen vollends durch: Zu mehrdeutig sind Aussprache und Bedeutung, von O über Null bis hin zu Sauerstoff. Die intendierte englische Aussprache O-Two begriffen nur rund acht Prozent der Befragten.

Fazit der Studie: Nicht Originalität kommt am besten an, sondern der Bezug auf bekannte Sprachmuster. Werbung könne einen missglückten Namen nur sehr bedingt retten.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Sybit
    Dirk Harzer
    (Sybit)

    So kreieren Sie eine "Seamless User Experience" für Ihre Kunden - Best Practices aus unseren Projekten

    In der heutigen digitalen Welt ist es von entscheidender Bedeutung, dass Kunden eine nahtlose und einheitliche Erfahrung machen, unabhängig davon, welche Systeme und Technologien im Hintergrund arbeiten. Erfahren Sie an konkreten Beispielen, wie diese Komplexität im Hintergrund orchestriert werden kann, um dem Kunden ein reibungsloses digitales Erlebnis zu bieten.

    Vortrag im Rahmen der Zukunft Kundenservice und Kundendialog 2024 am 25.06.24, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de