Media United in Hamburg zeigt Crossmedia-Anwendungen

25.06.2002 - "Was uns verbindet, ist das Wort des Kaufmanns und ein Handschlag dazu" - so beschreibt Bruno Pannecke, Geschäftsführer der Hamburger LD Medien- und Druckgesellschaft, die Unternehmensinitiative United Media.

Im Jahr 2000 hatten sich acht unabhängige norddeutsche Mediendienstleister zu dem lockeren Verbund zusammengeschlossen. Mit dabei sind neben der LD Medien- und Druckgesellschaft die Deutsche Telekom, Agfa, der Druck- und Druckvorstufen-Dienstleister color media, das Systemhaus H/S/D/, der Marketingdienstleister K & S Solution, das OGD Dialog-Center, Anbieter von Call-Center-, Logistik- und Versandservices, sowie G + G Copynet, ein Systemhaus für Druck- und Kopierlösungen.

Zum zweiten Mal lud diese Unternehmerinitiative Ende Mai zur so genannten Meetnight in Hamburg ein, um die Möglichkeiten von Crossmedia-Produktionen zu präsentieren. Ein Trend zeichnete sich auch auf dieser Mini-Messe ab - konventionelle Medien und Neue Medien gehen heute Hand in Hand. So viel steht fest: Nichts geht mehr ohne Digitalisierung.

Die Möglichkeiten crossmedialer Produktionen wurden vor Ort demonstriert. So war ein Kamerateam unterwegs und zeichnete Vorträge, Gespräche und Impressionen der Meetnight auf. Anschließend wurde das Filmmaterial direkt von den Media-United-Dienstleistern verarbeitet. Die Teilnehmer erhielten zum Schluss eine DVD, die sämtliche Crossmedia-Services in sich vereint - von der digitalen Fotografie über Bildbearbeitung bis hin zum personalisierten Druck, der für die Cover-Gestaltung eingesetzt wurde.

Von dem Verbund Media United, der abgesehen von der jährlich veranstalteten Meetnight weitgehend unter Ausschluss der Öffentlichkeit agiert, verspricht man sich Synergie-Effekte. So kann jedes der Unternehmen Fullservice-Produktionsdienste anbieten - dank seiner Partner. Zusätzlichen Verbandspartnern steht Media United nach Aussage von Astrid Stelter, Chefin vom OGD Dialog-Center und Mit-Initiatorin des Verbandes, übrigens aufgeschlossen gegenüber. So soll künftig der Bereich Kreation stärker forciert werden.

Franz J. Klein, Senatsdirektor von Hamburg, der für einen Begrüßungsvortrag gewonnen werden konnte, steht der Idee des regionalen Networking generell positiv gegenüber: "Ich bin davon überzeugt, dass trotz Globalisierung die Erfolgsfaktoren in der Regionalität liegen."

Eine Veranstaltung, die zeigte, dass Fullservice nicht nur eine Sache der Großen ist - und dass effiziente Zusammenarbeit manchmal auch ganz unbürokratisch funktionieren kann. sam

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de