Kundenmagazine: Vom hässlichen Entlein zum schönen Schwan

25.06.2002 - Kundenmagazine, neudeutsch Corporate Publishing, haben sich vom hässlichen Entlein der Medienlandschaft zum schlagkräftigen Kundenbindungsinstrument gemausert.

So die einhellige Meinung bei der Jahreshauptversammlung der Vereinigung von Corporate-Publishing-Dienstleistern am 21. Juni 2002 in München. In Deutschland gibt es über 3.000 Kundenmedien, die Gesamtauflage beträgt 456 Millionen Exemplare - Tendenz, trotz Wirtschaftsflaute, steigend. Nach Angaben des Forums Corporate Publishing verzeichnet die Branche Wachstumsraten von zehn Prozent und erwirtschaftete im Jahr 2001 einen Umsatz von 4,4 Milliarden Euro.

Kunden- und Mitarbeiterzeitschriften zeichnen sich laut Corporate-Publishing-Vereinigung durch Authentizität und journalistische sowie Design-Kompetenz aus, die mit den Kioskmagazinen mithalten kann. Peter Haenchen, stellvertretender Vorsitzender des Forums Corporate Publishing: "Mittlerweile haben sich die Kundenzeitschriften bei vielen Unternehmen zum Lead-Medium entwickelt, an das andere Publikationen angedockt werden." Kundenzeitschriften seien Gegenstand wissenschaftlicher Forschung an Marketinglehrstühlen. Und: Sie würden heute mit anderen Medien, etwa dem Internet, dem Fernsehen oder dem Telefon verknüpft, um dem Customer Relationship Management, dem Dialog- und Permission-Marketing zu dienen.

Am 20. Juni 2002 wurden in München fünf Mitglieder des Vorstandes des Forum Corporate Publishing bestätigt und zwei weitere Mitglieder gewählt. Bestätigt wurden der erste Vorsitzende Manfred Hasenbeck, der stellvertretende Vorsitzende Peter Haenchen und das Vorstandsmitglied Stefan Endrös sowie der Vorstand Schweiz Dr. Viviane Egli und der Vorstand Österreich Ferenc Papp. Neu in den Vorstand gewählt wurden Hans Jürgen Moers und Thomas Schmitz.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de