DDV: Aufstand der Agenturen?

25.03.2002 - Es rumort im Council Dialogmarketing-Agenturen des Deutschen Direktmarketing Verbandes (DDV) in Wiesbaden.

Nicht zuletzt ausgelöst durch die Ausschreibung des DIMA-Etats, in der entgegen dem DDV-Ehrenkodex zu einer kostenlosen Präsentation gebeten wurde, bricht sich derzeit der ungezügelte Unmut einiger DDV-Agenturen Bahn.

Man fühle sich im DDV nicht richtig vertreten, so das Credo der Revoluzzer. Das ist die Wiederkehr des Immergleichen, könnten nun langjährige DDV-Mitglieder behaupten - denn schließlich gab es allein in den vergangenen zehn Jahren immer mal wieder Separationsbestrebungen der Agenturen. Diesmal jedoch gibt es bereits "Geheim"sitzungsprotokolle, Thesenpapiere und hochauflagige Umfrage-Mails unter den Council-Agenturen.

Glaubt man Insidern, gibt es genau zwei Alternativen: entweder die Rolle der Agenturen innerhalb des DDV zu stärken oder eine eigene Interessengemeinschaft zu gründen. Manche Befürworter der letzten Variante plädieren zugleich für den Austritt der Agenturen aus dem DDV. Ist das wieder mal ein Wasserglas-Sturm pünktlich zur DDV-Mitgliederversammlung am 26. April in Berlin oder eine ernst zu nehmende Initiative?

"Es geht nicht um einen neuen Agenturverband oder einen Austritt, sondern darum, die Rolle der Agenturen insgesamt zu stärken. Es stellt sich die Frage, ob sich der DDV nach der Mitgliederversammlung weiter nach vorne orientiert", sagt Monika Beumers, Vorsitzende des Council Agenturen im DDV, die unlängst ohne Angabe von Gründen ihre Kandidatur für die DDV-Präsidentschaft zurückzog.

Auch DetterbeckWider-Chef Martin Wider meint: "Es geht nicht darum, dass die Agenturen aus dem DDV austreten!" Aber: "Natürlich kann ein Verband wie der DDV, der die unterschiedlichsten Interessen vereinigt, nicht alle gleich vertreten." Und die Agenturen fühlten sich eben angesichts ihres Stellenwertes als Motor der Branche nicht entsprechend gewürdigt.

Allerdings ist wohl auch der Gesamtverband der Werbeagenturen GWA nicht die richtige Heimat für die unzufriedenen Dialog-Agenturen, denn dort herrscht die Übermacht der Klassischen Werber. "Also gibt es die Überlegung, ob man sich nicht emanzipiert und versucht, im DDV die Bedeutung der Agenturen zu stärken." Sollte das nicht möglich sein, will man einen "schlanken" Agentur-Club gründen. Ob aber die derzeit ohnehin gebeutelten Agenturen Zeit, Geld und Nerven haben, sich mit diesem Thema zu beschäftigen, hat ONEtoONE die Chefs der großen Networks gefragt.

Es rumort im Council Dialogmarketing-Agenturen des Deutschen Direktmarketing Verbandes (DDV) in Wiesbaden. Einige Dialog-Werber plädieren für die Gründung eines eigenständigen Agentur-Verbandes. ONEtoONE hat die Chefs der fünf größten Dialog-Networks - allesamt DDV-Mitglieder - nach ihrer Einschätzung gefragt:



"Die Frage, ob eine neue Interessengemeinschaft gegründet wird, hat für uns eine sehr niedrige Priorität. Ich halte es nicht für den richtigen Weg, einem Problem aus dem Weg zu gehen, indem man etwas Neues gründet. Ein neuer Verband löst das Problem nicht.

Damit kann man sich beschäftigen, wenn man extrem viel Zeit hat."

Peter Karst, Wunderman, Frankfurt



"Das Thema Relationship-Management braucht einen starken Fürsprecher und damit einen Verband. Unser Engagement gilt der Stärke des Themas, unabhängig davon, ob es einen separaten Verband für DM-Agenturen gibt oder nicht. Wir sind davon überzeugt, dass es ohnehin einen stärkeren Ausgleich der verschiedenen Disziplinen-Interessengruppen geben wird."

Franz-Josef Rensmann, OgilvyOne, Frankfurt



"Noch ist die Lage undurchsichtig. Aber wir würden auf jeden Fall einem neuen Verband beitreten, weil die Agenturen eine eigene Interessengemeinschaft brauchen, und weil sie im Verband mehr und mehr untergehen - so mein persönlicher Eindruck. Ich finde eine eigenständige Agenturvertretung gut, die könnte auch im GWA angesiedelt sein und müsste nicht einen ganzen Verband mit sich herumschleppen."

Dr. Dieter Zorn, Grey, Düsseldorf



"Noch habe ich mir keine Meinung dazu gebildet. Ich warte erst einmal auf einen klugen Vorschlag. Der DDV hat Vor- und Nachteile. Und es gibt die Berechtigung, über bestimmte Dinge nachzudenken - die Initiative muss aber nicht gleich zu einer Abspaltung vom DDV führen."

Jens Konerding, MSBK Proximity, Hamburg



Erstens sind die Agenturen zurzeit sicherlich nicht optimal vertreten. Zweitens habe ich Zweifel, dass die Agenturen in der augenblicklichen Marktlage die Kraft und Zeit haben, dass so ein Engagement von Erfolg gekrönt ist. Drittens würden wir uns einer solchen Diskussion nicht verschließen. Viertens schadet ein Statement, wie das von Herrn Lietz so einem Vorhaben eher, als dass es hilft. [Karl F. Lietz, Chef der Agentur directa, hatte in einer Rund-E-Mail die DDV-Geschäftsführung mit unschönen Worten angegriffen, Anm. d. Red.] Und fünftens hat das ganze Thema nicht die oberste Priorität."

Peter Wendt, Publicis Dialog, Hamburg

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de