Mittelstand: Kein Geld für E-Business?

14.03.2002 - eco will den Mittelstand ans E-Business heranführen

Der Kölner Verband der deutschen Internetwirtschaft eco (Electronic Commerce Forum) hat die Verbandsinitiative eco Mittelstand online gegründet, die den Mittelstand in E-Business-Belangen unterstützen soll. Die Konzerne investierten Millionen in den digitalen Geschäftsverkehr, während der Mittelstand bislang auf der Strecke bleibe, moniert Geschäftsführer Harald A. Summa. eco hat deshalb die vier Arbeitskreise Qualifizierung, Produkte/Dienstleistungen, Logistik und Payment gegründet, die Normen für Wirtschaft und Ausbildung erarbeiten sollen, um mittelstandsfähige Lösungen anzubieten. So soll der Hochschul-Studiengang Bachelor E-Business-Management eingeführt, und in der Berufsschule sollen bereits Grundlagen des Internet vermittelt werden. Schnittstellen zwischen E-Business-Systemen und Backoffice sollen die Integration von E-Business-Anwendungen erleichtern, außerdem sollen mittelstandsfreundliche Logistiklösungen und Zahlungssysteme entwickelt werden. Erste White Paper will eco im Sommer vorlegen, gegen Ende des Jahres soll ein White Book in einer ersten Fassung erscheinen. Die Einrichtung weiterer Arbeitskreise ist vorgesehen. Der Verband fordert andere Organisationen, Hochschulgremien, Politik, mittelständische Unternehmen, Hard- und Software-Hersteller sowie Dienstleister auf, sich bei eco Mittelstand online zu engagieren.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Michael Poganiatz
    Joachim Graf
    (ibusiness.de)
    Bild: Martin Nitsche
    Martin Nitsche
    (DDV Deutscher Dialogmarketing Verband e.V.)

    Man muss alles wie immer machen. Nur ganz anders.

    Was zeichnet wirklich erfolgreiches Marketing aus? Wie unterscheidet man Technologiehypes von nachhaltigem Unternehmenserfolg? DDV-Präsident Martin Nitsche und Herausgeber Joachim Graf sprechen darüber, was wahre Exzellenz ausmacht, wenn es um Dialogmarketing, Kundenkommunikation und Vertriebsoptimierung geht. Und sie erklären, warum gerade die zwei Preisträger des EDDI-Award prädestiniert sind, Marketingentscheidern zu zeigen, welche Budget- und Projektentscheidungen sie wirklich treffen müssen.

    Vortrag im Rahmen der Dialog.Konferenz.24 am 03.09.24, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de