28.02.2002 - Der Deutsche Direktmarketing Verband (DDV) in Wiesbaden hat Empfehlungen für den Einsatz von E-Mails und elektronischen Newsletters herausgegeben.
Der Praxisratgeber "eMail-Marketing. Dialog pur" aus der Reihe "Best Practice Guides" soll Werbungtreibenden einen Überblick über Werbeformen, Technik und juristische Grundsätze im E-Mail-Marketing vermitteln. Immerhin nutzten laut einer Deutsche-Post-Studie im Jahr 2001 bereits 16 Prozent der Direktmarketing-Anwender die E-Mail als Instrument - Tendenz steigend. Im Leitfaden werden nicht nur die Zielsetzung, die Wege zur Zielgruppe und der Einsatz von Fremdadressen beleuchtet, sondern auch Tipps zu Format und Gestaltung bei der E-Mail-Konzeption gegeben. Auch Response-Management und -Tracking werden im Leitfaden behandelt, ebenso der E-Mail-Versand inklusive Attachments und Links. Rechtliche Belange, etwa beim Versand erwünschter E-Mails - Stichwort Opt-in, Confirmed Opt-in und Widerruf - und bei der Nutzung von Daten, runden den Inhalt des Best Practice Guide ab. Bei dem 20-seitigen E-Mail-Leitfaden handelt es sich weniger um eine tiefgreifende und umfassende Beleuchtung des E-Mail-Marketing und dessen steigender Beliebtheit innerhalb des Medienmix. Stattdessen erhält der Leser einen Überblick über wichtige Aspekte, die es bei der Konzeption und Umsetzung von E-Mail-Marketing zu beachten gilt - eine Checkliste, die Zusammenhänge anreißt und Querverweise liefert, etwa Bezug nimmt auf das Teledienste-Gesetz. Die Studie ist bei Einzelbezug kostenlos.
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de