Digitaltechnik braucht Kreativität

25.02.2002 - Technikfreaks und Kreative sollten stärker zusammenarbeiten

In der Kommunikationsbranche gibt es laut Ulrich Kromer, Chef der Messe Stuttgart, bislang zwei Lager: die technisch orientierten Menschen, die Electronic Publishing, Datenhandling und Workflow-Prozesse beherrschen, und die Kreativen, die in Agenturen und Werbeabteilungen Ideen für Werbe- und Marketingprojekte konzipieren. Kromer sieht einen hohen Bedarf, beide Gruppen enger zusammenzubringen. "Denn nur durch die Kombination von Technik und Kreativität entstehen integrierte Lösungen, die alle Bereiche der Unternehmens- und Marktkommunikation ganzheitlich abdecken können", so Kromer. Die Messe Stuttgart wartet daher in Stuttgart vom 17. bis zum 20. April auf der promax (Messe für professionelle Marktkommunikation, Publishing und Werbetechnik) mit einem neuen Messekonzept auf. Marketing-und Kommunikationsentscheider aus Industrie, Handel und Dienstleistung sollen über Branchengrenzen hinweg angesprochen werden.

Die Gesamtausgaben für Kom- munikation der deutschen Wirtschaft hätten im Jahr 2001 rund 76,7 Milliarden Euro betragen, dabei werde integrierte Kommunikation immer wichtiger. Agenturen wie BBDO erwirtschafteten heute weniger als die Hälfte ihres Umsatzes in Deutschland mit klassischer Werbung, so Kromer. Betroffen von der Entwicklung seien die Kreativbranche und die Mediendienstleister, die deshalb in einen verstärkten Dialog treten müssten.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de