"Go Europe with Deutsche Post&#8220

18.02.1999 - Die Deutsche Post ist überall, auch auf der SIMD, wo das im 700 Seiten starken Jahrbuch als "leader européen du courrier international" gepriesene Unternehmen zum ersten Mal als Aussteller vertreten war.

Zudem versuchte Sales Manager Marc Boutet in seinem Vortrag "Dynamik des Marktes und Direktmarketing in Deutschland" für die Deutsche Post zu werben. Mit dem goldenen Euro aus Schokolade und dem "griffigen" Slogan "Go Europe with Deutsche Post" sollten Besucher auf den Messestand aufmerksam gemacht werden. Die französische Post sah den Auftritt ihres Konkurrenten gelassen. Das sei eher Werbung für das eigene Angebot, meinte man dort. Ob das Konzept der Deutschen Post, die bereits im französischen Markt agiert und 68 Prozent des französischen Paketdienstes Ducros Services Rapides mit 43 Niederlassungen in ganz Frankreich hält, aufging, wollte ONEtoONE genauer wissen, - auf die Frage nach französischen Kunden hielt sich die Deutsche Post bedeckt.

ONEtoONE: Warum ist die Deutsche Post auf der französischen Direktmarketingmesse vertreten? Gerold Beck, Pressestelle Deutsche Post: Die Deutsche Post bietet den französischen Unternehmen die gleiche Dienstleistung wie den deutschen. In einer Zeit der starken Globalisierung ermöglicht die Deutsche Post ausländischen Unternehmen durch die Benutzung des Direktmarketings den einfachen Eintritt in den deutschen Markt.
OtO: Wie ist die Messe für Sie gelaufen? Sind Sie mit der Resonanz zufrieden? Beck: Die Messe ist sehr erfolgreich gewesen. Das Interesse war sehr groß, auch deshalb, weil wir im Gegenteil zu unserer Konkurrenz mehr als reine postalische Dienstleistungen verkaufen, sondern vielmehr den Einstieg in den größten Markt Europas, den deutschen Markt.
OtO: Welche Leistungen bieten Sie zur Zeit auf dem französischen Markt an?
Beck: Hauptsächlich sind es alle Dienstleistungen, die in der Direktmarketing-Branche Bedeutung haben: Infopost, Postwurf, Postwurf Spezial und Paketauslieferung.
OtO: Rechnen Sie dort mit einer positiven Geschäftsentwicklung?
Beck: Dank der Globalisierung rechnen wir mit einer stark wachsenden Nachfrage in allen Ländern Europas und in den USA.
OtO: Planen Sie langfristig eine Filiale in Frankreich, oder werden Sie weiterhin von Deutschland aus operieren?
Beck: Wir planen keine Filiale in Frankreich, haben jedoch in Deutschland ein Spezialistenteam für die Betreuung der französischen Kunden eingerichtet.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolutionKIRevolution - Institut für Marketing-Innovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de