Pressemitteilung: Corporate Publishing weiter auf Erfolgskurs

14.02.2002 - Studie des Forums Corporate Publishing belegt Wachstumstrend

Das Forum Corporate Publishing (FCP), Europas größte Vereinigung von Corporate Publishing-Dienstleistern, stellt jetzt seine aktuelle Studie zum Corporate Publishing-Markt vor: Die rund 50 FCP-Mitglieder wurden in der jährlichen Umfrage zur Entwicklung der Branche und zur Markteinschätzung befragt. Ergebnis dabei: Nach überdurchschnittlich gutem Wachstum im vergangenen Jahr sind auch 2002 die Aussichten im Corporate Publishing-Bereich durchweg gut.

Mit rund 890 Publikationen und einer Gesamtauflage von 400 Millionen Exemplaren p. a. bilden die Mitglieder des Forums Corporate Publishing einen wichtigen Anteil am Markt der Unternehmenspublikationen. Die Bedeutung von Kunden- und Mitarbeiterzeitschriften im Marketing-Mix großer und mittelständischer Unternehmen im deutschsprachigen Raum ist stetig gestiegen. Allein im Jahr 2001 hat der Corporate Publishing-Markt um rund 18 Prozent* im B-to-B-Sektor zugelegt (*Quelle MMM/Hamburg).

Im Rahmen einer Umfrage bei seinen rund 50 Mitgliedern hat das FCP jetzt neue Zahlen vorgelegt. Danach schätzen mehr als die Hälfte aller Befragten die generelle Entwicklung des Corporate Publishing-Marktes mit "gut"bis "sehr gut" ein. Trotz allgemeiner Konjunkturschwäche wächst hier eine zunehmend bedeutende Medienbranche weiter. Während die traditionellen Verlage über mangelndes Anzeigenwachstum klagen, partizipieren die Corporate Publisher derzeit von dem Trend weg von der Massenwerbung und hin zu einer qualifizierten one-to-one-Kommunikation," unterstreicht FCP-Präsident Manfred Hasenbeck die anhaltend positive Entwicklung der Branche.

Die FCP-Mitglieder prognostizieren für das laufende Geschäftsjahr ein durchschnittliches Wachstum ihres eigenen Unternehmens von 16,5 Prozent. Die größten Potentiale werden vor allem im Bereich Handel und Dienstleistungen erwartet. Der Blick in Richtung Branchen zeigt, dass vor allem mit einem Wachstum im Bereich Banken und Finanzdienstleister (74,4 Prozent), Versicherungen (62,8 Prozent), Pharma und Gesundheit (58,1 Prozent) gerechnet wird. Auch der Mittelstand scheint Kundenzeitschriften als Marketing-Instrument zunehmend zu schätzen: 51,2 Prozent der Befragten erkennen den Bedarf gerade hier. Zielgruppenspezifisch sehen die FCP-Mitglieder ihre Chancen vorrangig im B-to-B-Bereich (76,2 Prozent), gefolgt vom Consumer-Markt (47,6 Prozent). Ein Anstieg wird zudem in der internen Unternehmenskommunikation (B-to-E) erwartet (38,1 Prozent).

Neben den Aufgaben im klassischen Print-Bereich, von dem sich rund 71 Prozent der Befragten weiteres Wachstum erhoffen, werden zunehmend Potentiale im Geschäftsfeld des Customer Relationship Management (CRM) oder im Database-Marketing gesehen (53,7 Prozent). Tätig sind in diesem Sektor bereits rund die Hälfte der befragten FCP-Mitglieder, weitere 37 Prozent planen den Einstieg. Gerade die Vernetzung mit dem Internet schafft hier Bewegung im Markt: Jedes FCP-Mitglied betreut im Schnitt rund fünf Online-Objekte. Petra Tewes, Geschäftsführerin des Forums Corporate Publishing sieht nach der allgemeinen Online-Ernüchterung wieder einen Silberstreif am Horizont. Vor allem in der Vernetzung mit Print und CRM erkennt Tewes Möglichkeiten zur Markterweiterung: >=Wir sehen den Zugewinn im Internetbereich für Unternehmen nicht in Stand-alone-Lösungen. Nur intelligente und stark dialogorientierte Cross-Media Konzepte sind heute erfolgversprechend. Hier entstehen Synergien, durch die eine Menge Geld eingespart werden kann".

Aber auch zentrale Branchenproblematiken zeigt die Studie auf: Das Fehlen eines integrierten Kommunikationskonzeptes auf Kundenseite macht den CP-Dienstleistern die Arbeit schwer, stellen rund 79 Prozent der Befragten fest. Weiteres Problem: Unklare Strukturen in den Unternehmen bedingen einen hohen Abstimmungsaufwand und damit höhere Kosten für die Kunden (62 Prozent). Insgesamt lassen die positiven Werte der Umfrage für das kommende Jahr auch für die eigenen Werbe- und Marketingausgaben hoffen: Genau die Hälfte aller befragten Mitglieder des Forums Corporate Publishing will hier die eigenen Spendings erhöhen.


München, 14. Februar 2002


Kontakt:
FORUM corporate publishing e.V.
Petra Tewes
Destouchesstr. 6
80803 München

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Jacqueline Althaller
    Jacqueline Althaller
    (Althaller Communication)

    Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler - KI im B2B angekommen

    Der Vortrag bietet Einblicke in die zentralen Erkenntnisse der aktuellen B2B Social Media Langzeitstudie 2024/25 - der einzigen ihrer Art im DACH-Raum. Im Fokus stehen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von Künstlicher Intelligenz und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder. Darüber hinaus ermögliche ich den Teilnehmern einen exklusiven Einblick in unser "My Social GPT" Tool, welches als völlig marktneue Beratungsform, in nur 30 Minuten individuelle Fragen beantwortet und datenbasierte Handlungsempfehlungen liefert.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 11:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de