Datasave konzentriert sich auf Multichannel-Lösungen

31.01.2002 - Die seit 1997 am Neuen Markt notierte Datasave AG hat im Geschäftsjahr 2000/2001 mit 180 Mitarbeitern einen Umsatz von 54,5 Millionen Euro erzielt.

Im Vorjahr waren es nur 14,9 Millionen Euro Umsatz. Mit einem Jahresüberschuss von 0,4 Millionen Euro weist die auf Software für den Versandhandel spezialisierte Datasave damit erstmals nach dem Börsengang ein positives Gesamtergebnis aus. Auch für das Jahr 2002 sieht es laut dem Datasave-Vorstandsvorsitzenden Wolfgang von Krogh gut aus - Neckermann macht's mit neuen Aufträgen für ihre Auslandstöchter in Frankreich und Osteuropa möglich. Mit 16 Prozent Marktanteil ist das 1981 gegründete Unternehmen laut eigenen Angaben Marktführer für Software-Lösungen im Versandhandel. Noch arbeiten in Deutschland rund 60 Prozent aller Versandhäuser mit einer selbst entwickelten Software. Und das ist laut von Krogh immens teuer. Hier sieht er jede Menge Zukunftspotenzial, allerdings soll zunächst das Geschäft mit bestehenden Kunden stark ausgebaut werden bevor man sich an die Gewinnung neuer Kunden macht. Die Devise der AG lautet ganz klar: Konzentration auf die Kernkompetenzen, sprich Software-Lösungen für den Multichannel-Handel. Unter anderem will man sich mit Neuentwicklungen, beispielsweise im Segment CRM- und Logistik-Software, für die Zukunft fit machen.Im Ausland will Datasave zwar aus Kostengründen keine eigenen Niederlassungen aufbauen, aber über Partner ihre Produkte verkaufen - schließlich wollen die Hamburger bis 2005 führender Anbieter von Software für den Multichannel-Handel in Europa werden. Bis dahin sollen rund 30 Millionen Euro in die Technologieentwicklung investiert werden.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de