E-Commerce-Sites werden kundenorientierter

31.01.2002 - Die meisten E-Commerce-Sites bieten ausgefeilte Suchkategorien, und 57 von 100 Sites bieten sowohl den Online-Einkauf als auch die Bestellung per Katalog an.

Das ergab eine aktuelle Befragung unter 100 Site-Anbietern in 16 verschiedenen Kategorien, die der E-Commerce-Berater "the e-tailing group" für die Direct Marketing Association in New York durchführte. Untersucht wurden Kriterien wie Suche, Profilierung, Promotions, Kundendienst und Multichannel-Angebote. Ergebnis: Multichannel-Lösungen werden immer beliebter. Und: 92 Prozent der untersuchten Sites verfügen über Personalisierungs-Funktionen, 91 Prozent bieten E-Mail- und Newsletter-Dienste, Sonderangebote offerieren 80 Prozent der E-Commercler und 78 Prozent bieten ihren Online-Kunden Statusabfragen an. Hilfe-Tools zur Site-Navigation bieten immerhin noch 64 Prozent der Online-Shops an. Expertenhilfe war auf 29 Prozent der Sites zu finden, durchweg Computer-Sites. Diese zeichnen sich auch durch die umfassendsten technischen Spielereien aus, von Flash-Grafiken und Zoom-Tools bis hin zu Farbwechseln und verschiedenen Produktansichten.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Franziska Kunz
    Franziska Kunz
    (dotSource)

    Die unendliche Geschichte guter Inhalte: Trends und ToDos für 2025

    Content ist King. Ohne Content kein Commerce. Fancy Marketing-Claims um die Kraft des Contents gibt es unzählige. Und auch nicht erst seit 2024. Dass Content dennoch Trend, sogar mehr als das ist, wird Franzi Kunz in diesem Vortrag anhand konkreter Beispiele verdeutlichen.

    Franzis Thesen und Trends:

    • Kunden haben heißt nicht, Kunden behalten - Retention Marketing
    • KI ist kein Allheilmittel - Effizienz vs. Human Touch
    • Digitale Barrierefreiheit betrifft nur Menschen mit Behinderungen. - Accessibility (BFSG)
    Erfahren Sie im Vortrag, wie Sie von erfolgreichen Content-Strategien namhafter B2C- und B2B-Unternehmen profitieren können.

    Vortrag im Rahmen der Zukunftskonferenz 25. Trends in ECommerce, Marketing und digitalem Business am 03.12.24, 10:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de