LLynch beantragt Insolvenz

29.01.2002 - Der Markt für E-Mail-Marketing konsolidiert sich. Nach dem Aus für FlameSystems steht nun auch der Hamburger LLynch meta Medien die Insolvenz ins Haus.

Sven Reiss, der seit Juli 2001 zunächst als Chef-Programmierer und dann als Geschäftsführer fungierte, konnte das Ruder offenbar nicht mehr herumreißen. Falls aktuelle Außenstände in Höhe von rund 200.000 Euro eingeholt werden können, könnte das Unternehmen laut Reiss noch gut ein halbes Jahr überdauern.

Reiss, der gegenüber ONEtoONE kürzlich gesagt hatte:"Wer bis zum Sommer durchhält, hat gute Karten", bescheinigt, LLynch könne es schaffen. In den vergangenen Wochen hätten sich bereits sieben große Postdienstleister als potenzielle Übernahme-Interessenten gemeldet. Er selbst und die bisherigen Venture Capitalists BMP und Value Partner dächten auch darüber nach, eine Auffanggesellschaft ins Leben zu rufen und die Software-Rechte zu kaufen. Über den Preis müsse der Insolvenzverwalter entscheiden, der noch diese Woche seine Arbeit aufnehmen soll. Der ehemalige Firmengründer und Hauptgesellschafter Mario Tiedemann zieht nach Eigenangaben ebenfalls in Erwägung, die Software-Rechte zu erwerben.

Zunächst wird die inzwischen auf fünf Köpfe reduzierte LLynch-Mannschaft vom 300 Quadratmeter-Büro mit Elbblick in ein 100 Quadratmeter-Büro nach Harburg umziehen, die vier Mitarbeiter der Berliner Niederlassung werden künftig von zu Hause aus arbeiten. Die Arbeit läuft indes weiter: Die Multichannel-Software Endion werde bis Ende Februar noch einmal getestet, es habe in der Vergangenheit Probleme gegeben, vor allem bei der strukturierten Entwicklung neuer Module. Reiss: "Wir haben es bisher nicht geschafft, die Software auf eine ordentliche Basis zu stellen und zu verkaufen."

Der bisherige Kundenstamm, zu dem BMW, D2 Passo, IS: Energy, Commerce Service, das Deutsche Rote Kreuz, Douglas InformationsSysteme und Bertelsmann zählen, bleibe bestehen und auch die Neukunden-Akquise laufe weiter.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de